Klasse 3b mitten im Ton

Am Montag dem 13.12 2021 machten wir uns gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Herkert auf den Weg zur Töpferwerkstatt von Iris Schubert.

Dort angekommen setzten wir uns gruppenweise an die Tische, die schon vorbereitet waren.

Nun begannen wir zunächst den weißen Ton auszurollen, zuzuschneiden, zu formen und zusammenzusetzen.

Nach einer sehr lustigen Vesperpause im Hof und Garten von Iris (die Wippe war ein besonderes Highlight!!!) ging es dann frisch gestärkt in die zweite Phase des töpferischen Gestaltens, diesmal mit rotem Ton.

Was wir getont haben, darf an dieser Stelle nicht verraten werden, da die fertigen Werke zu Weihnachten verschenkt werden sollen! 

Nur so viel: Die Fertigstellung jedes Kunstwerkes wurde beklatscht, was jeden von uns stolz gemacht hat!

Iris wird jetzt unsere Kunstwerke im Ofen brennen und uns nächste Woche an die Schule bringen!

Vielen Dank liebe Iris, es war ein toller Töpfertag!

Stille Pause im Advent

Leider ist es uns auch in dieser vorweihnachtlichen Zeit nicht möglich, einen ökumenischen Wortgottesdienst für die ganze Schulgemeinschaft in der Kirche anzubieten.  Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, adventliche Vorfreude in die Schule zu bringen, haben wir an den vier Freitagen vor Weihnachten eine „Stille Pause im Advent“ für die dritten und vierten Klassen vorbereitet. Mit großem Interesse wurde das Angebot angenommen. Die Schülerinnen und Schüler erwartete im Religionszimmer leise Musik, Bücher zum Anschauen, Mal- und Bastelangebote, Puzzle und Legematerialien, um sich in aller Stille zu beschäftigen. DiePause verging für viele Kinder viel zu schnell und sie hätten gerne noch mehr Zeit gehabt. Bei der Verabschiedung wurde schon angefragt, wann denn die nächste „Stille Pause“ stattfinden kann.

Spendenaktion zu Weihnachten

Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen, Schüler und Eltern, die sich auch in diesem Jahr an unserer Spendenaktion beteiligt haben. 2021 haben wir in besonderer Weise an die Kinder und Jugendlichen gedacht, die in Rumänien in Waisenhäusern leben und die regelmäßig von Herrn Schuhmacher aus Wiesental besucht werden. Mit großem Erfolg wurden im Foyer unserer Schule Hefte und Blöcke, Stifte und Schreibutensilien, aber auch Straßenmalkreide, Kuscheltiere und viele Spiele wie z.B. Memory und Puzzle gesammelt. Am Donnerstag haben wir ein vollgepacktes Auto nach Wiesental gebracht. Von dort werden die Geschenke in nächster Zeit nach Rumänien transportiert und können dort hoffentlich viele Kinder und Jugendliche zu Weihnachten glücklich machen.

Frau Anke Riffel ist Schulseelsorgerin an der Pfarrer-Graf-Schule

Weihbischof Dr. Peter Birkhofer hat am 29. Oktober 2021 18 Religionslehrkräfte aller Schularten in einem festlichen Gottesdienst im Freiburger Münster zu Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern beauftragt. Diese hatten zuvor eine berufsbegleitende zweijährige Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.

Wir freuen uns, dass unsere Lehrerin Frau Anke Riffel an dieser Fortbildung teilnehmen konnte und uns jetzt offiziell als Schulseelsorgerin an der Pfarrer-Graf-Schule zur Verfügung steht.

Als Schulseelsorgerin für die Pfarrer – Graf – Schule bietet Frau Riffel spirituelle und gemeinschaftsfördernde Angebote für die ganze Schulgemeinschaft an.  Sie sind freiwillig für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig davon, welcher Religion und Konfession sie angehören.

Zudem bietet Frau Riffel Gespräche für alle an, die Sorgen, Fragen oder Probleme haben und darüber mit jemandem reden wollen. Gerne möchte Sie in schwierigen Situationen beistehen und einen Ort bieten, an dem Gedanken geordnet und gemeinsam Lösungen gefunden werden können. 

Das Gesprächsangebot gilt für alle Schülerinnen/Schüler, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer und für alle, die am Schulleben beteiligt sind. Man kann Frau Riffel jederzeit in der Schule ansprechen oder über ihre E-Mail a.riffel@pfarrergrafschule.de kontaktierten.

Wir gehen in die Luft

Wir besuchten im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Luft kann Dinge tragen“ den Flugplatz in Bruchsal.

Mit dem Bus dort angekommen, warteten auf uns vor Ort Jürgen Scholz, Holger Krämer und Stefan Gantzkow, die alle drei- beruflich oder privat- mit dem Fliegen zu tun haben.

Uwe Bauer vom LSV Bruchsal öffnete nach einem lauten „Sesam öffne dich!“ unsererseits das Tor des Hangars, in dem sehr unterschiedliche Flugzeuge zu bestaunen waren.

„Wie hebt ein Flugzeug ab, wie wird es gesteuert, wie bleibt es überhaupt in der Luft und wie landet es wieder…?

Alles Wissenswerte zum Thema Fliegen wurde uns von den anwesenden Flugexperten sehr anschaulich erklärt und gezeigt.

Auch in ein Flugzeug durften wir einsteigen und Messinstrumente, Schalter und Pedale erkunden!

Dies geschah alles unter „Aufsicht“ einer Drohne, die Herr Scholz steigen ließ und die uns vom Himmel aus fotografierte.

Abschließend durften wir mit Wurfgleitern, die von der Firma Multiplex Modellsport und Fam. Scholz größtenteils gesponsert wurden, selbst in die Luft gehen.

Zumindest fühlte es sich so an, als wir auf der Start- und Landebahn unsere Modellflieger in die Luft warfen.

Das war ein toller Tag!

Unser herzlicher Dank allen Beteiligten, insbesondere Herrn Uwe Bauer vom LSV Bruchsal und dem Vorsitzenden Volker Fierhauser.

Laura, Marie, Marlene, Philippa, Elias, Josef, Julian, Louis, Marlin und Niklas aus der Klasse 3b

Tragen von Smartwatches in der Schule

Angebote der Musikschule

Alle in einem Boot……

Mit der biblischen Erzählung der „Arche Noah“ haben wir das neue Schuljahr 2021/2022 begonnen. Ein Neuanfang für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Kernzeit- und Hausaufgabenbetreuung, Sekretärin und Hausmeister und viele „gute Geister“, die dafür sorgen, dass alles rund läuft.

Die Farben des Regenbogens stehen für zahlreiche gute Wünsche zum Beginn dieses neuen Schuljahres. Unter unserem Regenbogen im Foyer hängen nun alle Schülerinnen und Schüler mit ihren bemalten Herzen und erinnern uns daran, dass wir freundlich miteinander umgehen, begeistert und hoffnungsvoll durch dieses Schuljahr gehen wollen und viele Freunde und Freundinnen finden, die uns begleiten.

Verabschiedung Frau Eckert und Frau Reinacher-Steinel

Am letzten Schultag haben wir Frau Brigitte Eckert und Frau Christa Reinacher-Steinel mit einem außergewöhnlichen Programm in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Der Vormittag der beiden angehenden Pensionärinnen war geprägt durch Überraschungen an vielen Stellen der Gemeinde und an der Schule. So wurden die beiden Lehrerinnen am Morgen von den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen im Kreise der Pensionäre begrüßt, bevor es zur Andacht in die Kirche ging. Gestaltet durch Religionslehrkräfte und musikalisch begleitet vom Sekretariat wurde es besinnlich. Bei der Rückkehr an die Schule erwartete die beiden ein Spalier der gesamten Schule, gefolgt von einer turnerischen Darbietung mit musikalischer Begleitung.

Den offiziellen Teil eröffnete Herr Rektor Andreas Bensching, der den Lehrerinnen für ihren langjährigen Dienst an der Schule dankte und das Allerbeste für den Ruhestand wünschte. Der Lehrerchor mit einem eigens komponierten Lied zur Verabschiedung erntete wieder einmal viel Applaus. Nach der Überreichung von Geschenken kamen auch Frau Eckert und Frau Reinacher-Steinel zu Wort. Ganz auf eigene Art dankten die beiden allen Anwesenden für viele glückliche Jahre an der Pfarrer-Graf-Schule und eine sehr gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten. Im Kreise Ihrer Familien, dem Kollegium und den Mitarbeitern wurde noch gefeiert und gelacht.

Luftfilter und Masken für die Schule

Ausstattung der Pfarrer-Graf-Schule mit mobilen Raumluftfiltergeräten/Übergabe von medizinischen Masken für die Schülerinnen und Schüler

Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung am 27.07.2021 einstimmig beschlossen hatte, für die Räumlichkeiten der Pfarrer-Graf-Schule mobile Raumluftfiltergeräte anzuschaffen, erfolgte am vergangenen Mittwoch (08.09.2021) deren Anlieferung und Installation. Damit können die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Grundschule zu Schulbeginn am kommenden Montag – mit einem was Corona angeht zumindest etwas besseren Gefühl – in den Schulalltag zurückkehren. Die Geräte der Firma Kärcher, Modell AF 100, verfügen neben ihrem eigentlichen Zweck des Filterns über eine integrierte CO2-Ampel, einen leisen, aber leistungsfähigen Motor und zeichnen sich durch eine geringe Wartungsintensität aus. Insgesamt wurden zehn dieser Geräte installiert, die neben dem regelmäßigen Lüften und der Maskenpflicht dazu beitragen sollen, dass im kommenden Schuljahr trotz der Fortdauer der Corona-Pandemie Schulschließungen und Homeschooling vermieden werden. Die hierdurch anfallenden Kosten wurden von der Gemeindeverwaltung zur Förderung angemeldet. Mit einer Entscheidung hierüber ist allerdings erst in den nächsten Wochen zu rechnen.

Zugleich übergab Bürgermeister Dr. Marc Wagner der Konrektorin der Pfarrer-Graf-Schule, Frau Maya Höfle, insgesamt 4.000 medizinische Masken. Nachdem von übergeordneter Ebene beschlossen worden war, zur Eindämmung der Pandemie die Maskenpflicht für die Schülerinnen und Schüler aufrechtzuerhalten bzw. wieder einzuführen, entschloss sich die Gemeinde, den Schülerinnen und Schülern (SuS) der örtlichen Grundschule für die ersten beiden Schulwochen unentgeltlich Masken (zwei Masken pro SuS und Tag) zur Verfügung zu stellen. Hierdurch soll ein Zeichen in der Pandemie gesetzt und ein Beitrag zur Entlastung der Eltern geleistet werden. Frau Höfle zeigte sich erfreut und bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums und aller SuS, auch für die schnelle Anschaffung der mobilen Raumluftfiltergeräte