Verkehrserziehung in Klassen 4

Radausbildung in der 4. Klasse

In den Klassen 4a und 4b fanden im März bei recht kühlen Temperaturen und zeitweise Regen die ersten beiden Übungen der praktischen Radausbildung statt.

Frau Konjarik von der Jugendverkehrsschule teilte uns nach der Begrüßung Hemdchen mit Nummern aus und erklärte uns zunächst genau, wie der Radhelm richtig sitzen muss und wie man richtig anfährt.

Zuerst durften wir immer nur geradeaus fahren und mussten den Abstand zum Vordermann einhalten. So machten wir uns allmählich mit unserem Übungsplatz vertraut. Später erklärte uns die Verkehrspolizistin, wie man an einem Hindernis vorbeifährt und welche Schritte dabei unbedingt zu beachten sind. Nach etwas Übung wurden wir in zwei gleich große Gruppen eingeteilt, damit wir endlich einmal Gegenverkehr hatten. Da wurde es schon ein wenig schwieriger.

Bei der 2. Übung ging es vorwiegend um das Thema Vorfahrtsregeln sowie um das Beachten der verschiedenen Verkehrsschilder und deren Bedeutung. Hier mussten wir uns gut konzentrieren, denn wir mussten den Verkehr an den Kreuzungen gut im Auge behalten und durften jetzt auch rechts abbiegen. Beim Stoppschild mussten wir anhalten, einen Fuß auf den Boden stellen, kurz warten, gründlich schauen, ob wir freie Fahrt haben und dann erst weiterfahren. Dies fiel manchen von uns gar nicht so leicht. Nach etwas Übung gelang es uns aber schon ganz gut, dafür wurden wir von Frau Konjarik gelobt.

Die praktische Radausbildung macht uns viel Spaß und wir hoffen, dass es bald mit der 3. Übung und der praktischen Prüfung weitergehen kann, denn derzeit müssen wir leider eine Corona-Zwangspause einlegen.