Klassen 4 bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am Dienstag, den 12. Juli 2022 waren die beiden Klassen 4a und 4b der Pfarrer-Graf-Schule nacheinander zu Gast bei der freiwilligen Feuerwehr. 

Nachdem Hr. Krempel den Kindern zunächst in einem kurzweiligen Vortrag zahlreiche Informationen rund um das Thema Feuer gab und die Aufgaben der Feuerwehr genauer erklärte, durften Luca Klee und Nahla Witte ausnahmsweise einen Notruf tätigen und bekamen am Telefon Instruktionen, wie sie sich zu verhalten haben. 

Später zeigte uns Hr. Kretzler eindrucksvoll, was zur Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns gehört und legte sich alles an, sodass er am Ende in vollständiger Montur vor den Kindern stand. Diese staunten, wie viel Gewicht so ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz mit sich tragen muss.

Besonders spannend fanden die Schüler und Schülerinnen die Führung durch das gesamte Feuerwehrhaus. Dabei wurden die Umkleidekabinen, die Feuerwehrausrüstung und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bewundert. Die Kinder durften sich in den Fahrzeugen genauer umsehen, viele Sachen anfassen, ausprobieren und Fragen stellen.

Das Highlight des Tages war die Fahrt im großen Feuerwehrauto durch Hambrücken, die allen große Freude bereitet hat. 

Wir waren sehr dankbar, dass wir vor Ort zu Gast sein durften und alle Bereiche der Feuerwehrdienststelle so anschaulich und geduldig gezeigt bekommen haben.

Herzlichen Dank an Hr. Moritz, Hr. Kretzler und Hr. Krempel sagen die Viertklässler der Pfarrer-Graf-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen Fr. Höfle und Fr. Benz

Frau Geißler als Elternbeiratsvorsitzende verabschiedet

Foto: Frau Zimmermann (Herr Bensching, Frau Geißler und Frau Höfle)

Im Namen aller Schüler, Eltern sowohl Kinder und selbstverständlich der Schulleitung wurde Frau Sylvia Geißler am gestrigen Tag als Elternbeiratsvorsitzende verabschiedet. Vier Jahre lang war Sie in diesem Amt tätig und sowohl von den Eltern als auch der Schulgmeinschaft sehr geschätzt. Aufgaben und Probleme wurde von beiden Seiten immer offen und direkt kommuniziert, die Zusammenarbeit und Begegnungen waren konstruktiv und ergebnisorientiert. Gerade in der Zeit der Schulschließungen, Homeschooling und Wechselunterricht war Sie der Schule als Sprachrohr der Eltern eine wichtige Unterstützung und Hilfe. Wir bedanken uns bei Frau Geißler mit einem kleinen Präsent für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle unserer Schüler.

Ein Tag voller „Aufwind“, „Bewegung“ und „Schokolade“

Am Mittwoch, den 6.Juli machten wir, die Klassen 3a und 3b der Pfarrer- Graf – Schule einen Klassenausflug nach Pirmasens.

Dort gingen wir als erstes in das Mitmachmuseum Dynamikum, ein Technikmuseum, das Phänomene aus Natur und Technik erlebbar macht und als außerschulischer Lernort dient.
Welche Kräfte wirken in einer Achterbahn? Können Töne Dinge bewegen? Und warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden uns beantwortet
Ein drehendes Haus, Rutschen, Sprunganimationen, Fußballschussmessung, Schaukeln….auf zwei Etagen durften wir in kleinen Gruppen alles ausprobieren, was das Museum zu bieten hatte. Das machte großen Spaß!

Anschließend ging es in den dazugehörigen wunderschönen Park. Dort erwarteten uns Wasserfontänen, verschiedenste Spielgeräte, einen Soccer-, und Beachvolleyballplatz… und das Wetter spielte auch sensationell mit!

Nach ausgiebigem Toben und Spielen kam das Leckerste zum Schluss: Die Schokoladenfabrik WAWI. Nachdem wir die einzelnen Schritte der Schokoladenproduktion angeschaut hatten, durften wir an 3 Zapfhähnen weiße, braune und dunkle Schokolade probieren. War das lecker!!!
Der dazugehörige Schokoladenshop wurde ausgiebig besucht, bevor wir dann froh gelaunt die Heimfahrt nach Hambrücken antraten.

Das war ein wunderschöner Ausflug!
Unseren Lehrerinnen Frau Herkert und Frau Männle sowie den Eltern, die uns begleitet haben, ein herzliches Dankeschön für diesen erlebnisreichen Tag.

(Louis, Marie, Marlene, Niko aus der Klasse 3b)

Schulanfängernachmittag

Obwohl beide Kindergärten in diesem Jahr mit allen Schulanfängern regelmäßig in der Schule zu Gast waren und mit uns auch die große Pause verbrachten, durften die Kinder noch einen Nachmittag Schulluft schnuppern. Dazu hatte sich das Kollegium unter Leitung von Frau Konrektorin Höfle einiges einfallen lassen.

Die Kinder und Lehrerinnen sowie Erzieherinnen hatten beim Musizieren, Spielen und Basteln sehr viel Spaß und die Zeit verflog wie im Flug. Einen ganz großen Dank für einen tollen Nachmittag an der Schule geht an das Kollegium der Pfarrer-Graf-Schule.