Der Begeisterbus bringt BEGEISTERUNG ins Klassenzimmer!

Wer hätte nicht gerne einen eigenen Roboter, der einem bei all den Dingen hilft, die man selbst nicht so gerne macht? Wie sollte so ein Roboter aussehen und was sollte er unbedingt können? Was geschieht, wenn mein Roboter nicht mehr zu „bremsen“ ist?

Mit diesen Fragen rund um das Thema “Robotik“ beschäftigen wir uns zurzeit im Unterricht und finden äußerst originelle und kreative Antworten und Ideen! Gespannt warteten wir deshalb auch am Freitag, den 18.3. auf den Begeisterbus, der uns weitere Einblicke in die Welt eines Roboters und des Programmierens geben sollte. Und wir sollten nicht enttäuscht werden.

Die zwei Referentinnen Sylvia und Nastija knüpften an unsere schon gemachten Robotik-Erfahrungen an und führten uns dann in sehr anschaulicher und lustiger Form an die Programmiersprache heran. Anschließend erhielt jeder von uns seinen eigenen Ozobot Lernroboter und steuerte diesen mittels Farbcodes, die der kleinen Maschine die Geschwindigkeit und Richtung vorgaben. Es war faszinierend zu erleben, wie die sehr putzig wirkenden „Roboterkugeln“ vorgegebene Wege abfuhren und auf die „Befehle“ reagierten, die wir ihnen aufmalten.

Viel zu schnell ging der Vormittag zu Ende, der bei uns allen eine große Begeisterung auslöste.

Ganz sicher laden wir diesen Bus wieder zu uns ein!

Ein herzliches Dankeschön den Referentinnen des Begeisterbusses und allen Sponsoren, die diese Besuche an der Schule möglich machen.

Der Begeisterbus ist eine Kooperation der Hopp-Foundation Weinheim und der Auerbach Stiftung/Z-LAB Bruchsal, deren mittelfristiges Ziel der Aufbau einer MINT- und BNE-Region für Bruchsal und die umliegenden Gemeinden ist.

(Marie, Marlin und Niklas aus der Klasse 3b)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s