Die zukünftigen Drittklässler durften heute nicht nur die Bläserklasse der Schule live erleben, sondern bekamen auch viele andere Instrumente durch die Lehrer der Musikschule vorgestellt. Die Bläserklasse beginnt an unserer Schule in Klasse 3. Wir freuen uns sehr darüber, diese Bereicherung für unser Schulleben in Kooperation mit dem Musikverein Hambrücken anbieten zu können.
00oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-07-23 11:06:342021-07-23 11:06:34Bläserklasse stellt sich vor
Die Klasse 2b der Pfarrer-Graf-Grundschule weiß es: Das sind die fleißigen Bienchen, die in Hambrückens Obstlehrpfad herumschwirren. Gemeinsam mit Frau Herkert und Emma haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune auf den Weg gemacht, um Maja und ihre Freunde bei der Arbeit zu beobachten. Vor Ort wurden wir bereits von Anton Kremer in voller Imker-Montur erwartet, der uns von seiner großen Leidenschaft, den kleinsten Nutztieren der Welt, berichtete. In eigens für solche Zwecke angefertigten Schaukästen konnten wir das emsige Treiben im Bienenstock beobachten: Am laufenden Band kamen Arbeiterinnen-Bienen angeflogen, um die gesammelten Pollen und den Nektar in die Waben zu bringen. Und währenddessen haben wir Faszinierendes über Bienen erfahren. Was denkt ihr, wie viele Bienen leben wohl in einem Bienenstock zusammen? Unglaubliche 50.000 Tiere! Aber im Herbst und Winter sind es weniger: Denn nach der Befruchtung der Königin werden die männlichen Drohnen aus dem Bienenstock verjagt (ganz schön gemein, oder?!). Und wusstet ihr, dass Bienen für ein Glas Honig ungefähr 120.000 km fliegen müssen? Das sind drei Erdumrundungen! Aber die Mühe lohnt sich; denn was gibt es Leckereres als Honig? Wir waren uns bei der Verkostung nur nicht ganz einig, welcher besser schmeckt – der klare oder der trübe…
Also, beim nächsten Spaziergang einfach mal bei den Bienenschaukästen anhalten und die Faszination „Bienenvolk“ selbst erleben!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kremer und Herrn Drexler – zum einen für die interessante Bienen-Lehrstunde sowie die Schaffung und Erhaltung dieses Naturraumes.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2020/03/cover-1.jpg8391088oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-07-20 07:36:292021-07-20 07:36:29Informationen für Schulanfänger
Bei der letzten Gesamtlehrerkonferenz wurde Frau Schneider vom Kollegium der Pfarrer-Graf-Schule verabschiedet. Die Klassenlehrerin der Klasse 1a ist seit Anfang Mai offiziell Konrektorin an der Grundschule in Weiher und von ihrer Stammschule an die Pfarrer-Graf-Schule abgeordnet, um ihre Klasse bis zum Ende des Schuljahres weiterzuführen. Herr Bensching dankte Frau Schneider für ihre engagierte pädagogische Arbeit und ihren Einsatz in ihrer Klasse und der Schulgemeinschaft. Seit 2015 war sie an unserer Schule als Klassenlehrerin der Klassen 1 sowie 2 tätig. Für die neue Aufgabe und allen damit verbundenen Herausfporderungen wünschte ihr das Kollegium alles Gute, viel Erfolg und das dafür manchmal notwendige Glück. Eine Gesangsdarbietung mit einem eigens dafür getexteten Lied und das Überreichen eines Abschiedsgeschenks rundete die kleine Feierlichkeit ab.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2021/07/schneider-1.jpg640480oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-07-19 07:26:442021-07-19 07:26:44Verabschiedung Frau Schneider
Trotz Corona und anfangs bescheidenem Wetter hatten die Schüler der Pfarrer-Graf-Schule vergangene Woche einen bewegungsreichen und spaßigen Vormittag. An verschiedenen Sation wurde gehüpft, geworfen, gerannt und gespielt. Teamgeist, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft waren gefragt. Gummistiefelweitwurf, Minigolf, Fußballparcour und Staffelspiele waren nur einige der vielen Gelegenheiten, sich olympisch zu messen. Auch geschichtlich und künstlerisch wurde das Thema Olympia verinnerlicht. Zudem erhielten alle Kinder mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages ein Eis vom Förderverein der Pfarrer-Graf-Schule, dem wir für diese Stärkung herzlich danken. Ein toller und unbeschwerter Tag in schwierigen Zeiten mit vielen glücklichen Kinder.
Pünktlich mit der Sonne kommt der Förderverein mit einem Eis für jedes Kind.
Es kann wieder uneingeschränkt Sportunterricht gemacht werden solange die Inzidenz unter 35 bleibt. Die Klasse 4b hat das schöne Wetter genutzt und ihr Ausdauertraining wieder aufgenommen.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2021/06/8ed44a46-c0a7-49a2-a8f0-16a6164f646b-scaled-2.jpeg19202560oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-06-09 15:33:172021-06-09 15:33:17Endlich wieder Sportunterricht
Nachdem im letzten Jahr die Fahrradführerscheinprüfung Corona bedingt ausfallen musste sind wir froh, dass wir in diesem Schuljahr die Übungsstunden und die Prüfung mit der mobilen Jugendverkehrsschule Bruchsal durchführen konnten. Das Fahrrad hat für Kinder als Verkehrsmittel einen hohen Stellenwert. Die Nutzung des Fahrrades im öffentlichen Straßenverkehr erfordert eine sichere Beherrschung des Fahrzeugs und Kenntnisse über die wichtigsten Verkehrsvorschriften. Die Schwierigkeit, beidem gleichzeitig gerecht zu werden, zeigte sich besonders in der ersten praktischen Übungsstunde. Nach und nach gewannen die Schüler mehr Sicherheit und die Freude war groß, als sie ihre Fahrradführerscheine erhielten.
http://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.png00oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-06-01 11:00:242021-06-01 11:00:24Fahrradführerschein Schuljahr 2020/ 2021 Klassen 4a und 4b
Für unsere jungen Bürger ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit seinen Gefahren eine große Herausforderung. Das Präventionsteam führt die ersten Verkehrsschulungen in den Grundschulen durch, um den Kindern einen geeigneten Start als Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen.
Zur Vertiefung des Erlernten bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe mit den Teams der Jugendverkehrsschulen „Eltern üben mit ihren Kindern“ an. Hier besteht die Möglichkeit, dass die Eltern mit ihren Kindern auf den Geländen der Jugendverkehrsschulen
in 75015 Bretten, Am Schwindelbaum 1-3, am Dienstag von 14 – 16 Uhr
in 76275 Ettlingen, Dieselstr. 1, am Mittwoch von 14 – 16 Uhr
in 76131 Karlsruhe, Willy-Brandt-Allee 9 (Engländerplatz), am Mittwoch von
14 – 16 Uhr
unter Aufsicht der geschulten Beamten üben können.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen ist eine Teilnahme grundsätzlich auf zehn Kinder begrenzt. Vorbehaltlich der Inzidenzwerte sind kurzfristige Änderungen möglich.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2021/04/grafik-11-1.png4441132oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2021-04-30 07:56:342021-04-30 07:56:34Eltern üben mit ihren Kindern – ein Zusatzangebot der Jugendverkehrsschulen
Eins der wenigen Dinge, die in diesen Zeiten normal abläuft, ist die Fahrradausbildung der 4. Klassen. Pünktlich und zu den bereits am Anfang des Jahres bekannt gegebenen Termine üben die Viertklässler in Halbgruppen das Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Dies dürfen die Kinder weiterhin auf unserem Schulhof tun, da dieser für die Ausbildung geeignet ist und die Linien der Verkehrsübungsanlage letztes Jahr durch Eltern, Lehrer und Schüler in einer Aktion des Elternbeirats und Förderverein neu gestrichen wurden.
In Sachen Digitalisierung schreitet die Pfarrer-Graf-Schule weiter voran. Zusammen mit Herrn Döring von der Firma NEXT Future-EDV fand am letzten Donnerstag die Übergabe der Lehrerarbeitsgeräte und eine Einweisung in das Arbeiten mit diesen statt. Das Lehrertablet ersetzt in Zukunft den Terminkalender, ermöglicht geschützte Kommunikation oder hilft bei der schulischen Verwaltung und stellt Verbindung mit den bereits installierten Bildschirmen in den Klassenzimmern her.
Der Gemeinde Hambrücken danken wir im Namen unserer Schüler, Eltern und Lehrer für die zügige Umsetzung des Digitalpaktes an unserer Schule. Im Moment verfügt jedes Klassenzimmer bereits über einen 65 Zoll Bilschirm und WLan. Die besten Voraussetzungen für die bald eintreffenden Schülerarbeitsgeräte in Form von Tablets.