Ein einzigartiges Kunstwerk hat Lothar Bohn zum diesjährigen Schuljubiläum im Eingangsbereich geschaffen. Als ehemaliger Schüler musste man den ortsansässigen Künstler nicht lange bitten. In vielen Stunden entstand eine tolle Komposition aus unserem Fensterschmuck und schultypischen Materialien. Wir danken Herrn Bohn ganz herzlich für seine Arbeit.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2023/06/20230612_202215-1-scaled-1.jpg11542560oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-06-13 10:43:072023-06-13 10:43:07Lothar Bohn gestaltet Wand zum Schuljubiläum
Am Dienstag, den 02. Mai sind wir, die Klasse 2a, zur Bäckerei Steidle gelaufen. Unsere Lehrerin Frau Schulze hatte uns überrascht, da sie mit uns eigentlich nur einen Spaziergang machen wollte, der dann vor der Bäckerei endete. Hier teile sie uns mit, dass wir heute backen dürfen.
Die Freude war groß und wir jubelten lautstark.
Wir wurden von Frau Erna Bellm und Frau Daniela Herzog begrüßt, die uns dann in der Backstube herumgeführt und alles gezeigt haben. Dabei haben wir auch den Bäcker Hermann-Josef Steidle kennengelernt, der jede Nacht um 2 Uhr mit dem Backen beginnt. Jetzt ging es los. Die Bäckerfamilie erklärte uns, wie man aus Hefeteig Bärchen formen kann. Und schon bald lagen 24 schöne Teigbären auf den Blechen. Mit Rosinen bekamen sie noch Augen und Nase. Als nächstes haben wir nach Anweisung der BäckerInnen Brezeln und Knoten geformt. Das war gar nicht so einfach. Aber auch diese Aufgabe bewältigten wir hervorragend und es machte uns mega Spaß.
Herr Steidle schob die Brezeln und Knoten dann durch die Laugenmaschine. Das sah sehr lustig aus, wie die Lauge auf die Teigteile regnete. Nun wurde alles in einen riesigen Ofen geschoben und gebacken. Die Arbeit in der warmen Backstube machte durstig, deshalb wurden wir mit Apfelsaft und Sprudel versorgt.
Nach kurzer Zeit duftete es überall lecker und unser Backwerk war fertig.
Als es etwas abgekühlt war, bekam jeder von uns seine Brezel, seinen Laugenknoten und seinen Hefeteddy in eine Tüte gepackt.
Nachdem wir uns verabschiedet hatten, liefen wir schnell zur Schule zurück und vernaschten dort die selbstgebackenen Leckereien.
Vielen Dank an die Bäckerei Steidle für diesen tollen Schulvormittag.
00oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-05-16 12:52:152023-05-16 12:52:15Besuch in der Bäckerei
Die Pfarrer-Graf-Schule trauert um ihren ehemaligen Hausmeister
Harald Wildermuth
der am 06.04.2023 im Alter von 77 Jahren verstarb.
Herr Wildermuth war von Januar 1977 bis Dezember 2005 als Hausmeister an der Pfarrer-Graf-Schule beschäftigt. Sein großes Engagement und seine Einsatzbereitschaft in sowie außerhalb der Dienstzeiten machten in zum unverzichtbaren Helfer für Schulleitungen, das Kollegium, die Schülerschaft und die Vereine.
„Aus dem Leben bist Du uns genommen, aber nicht aus unseren Herzen.“
Unsere Trauer gilt dem Verstorbenen, unser Mitgefühl den Angehörigen.
Am Freitag, den 17.3 und Montag, den 20.3.2023 besuchten die vierten Klassen im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ das Feuerwehrhaus in Hambrücken.
Dort wurden sie begrüßt von Herrn Sven Stoll und zu Beginn in den mit Graffitis künstlerisch gestalteten Schulungsraum des Feuerwehrhauses geführt.
Nach einer kurzen Einführung, in der die Kinder die Aufgaben der Feuerwehr besprachen und einen Notruf absetzten, besichtigten sie alle Räume des Feuerwehrhauses.
Über die Umkleiden ging es in die Fahrzeughalle, die Lagerhalle, die Werkstatt und Funkzentrale. Ein besonderes Highlight war, dass die Schüler*innen in den bereitstehenden Feuerwehrautos, deren Gerätschaften erklärt wurden, Platz nehmen durften.
Zum Abschluss präsentierte Herr Stoll noch die Ausstattung eines Feuerwehrmannes im Einsatz. Dies war ein sehr informativer Vormittag.
Unser Dank gilt Herrn Stoll, der sich die Zeit für beide Klassen nahm und diese mit deutlich mehr Wissen über die Feuerwehr als zuvor in die Schule entließ.
(Elias, Florian, Finn, Louis, Marie, Nico aus Klasse 4a und 4b)
00oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-04-03 07:29:092023-04-03 07:29:09Tatütata, Sirene an und los!
Zehn Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich auf das Angebot eingelassen, einen Schultag einmal ganz anders zu beginnen – mit Liedern, Gebet, Besinnung und anschließendem gemeinsamen Frühstück. Sie sind dafür deutlich früher aufgestanden und haben sich schon um 7.10h im „Religionszimmer“ der Grundschule getroffen. Zusammen mit Frau Riffel, Schulseelsorgerin, haben sie, passend zur Fastenzeit vor Ostern, über den Leidensweg von Jesus nachgedacht und einen Blick gewagt auf die Sorgen, Probleme und all das Schwere, das auch ihren Lebensweg belastet.
Alles konnten sie in den Stein legen und diesen mit einer Fürbitte bei dem Kreuz platzieren. Der hoffnungsvollen Zusage gewiss, dass wir alle unsere Sorgen auf Gott werfen dürfen, wurden beim anschließenden Psalmgebet Lichter oder Blumen zum Kreuz gestellt. Das gemeinsame Frühstück mit frischen Brötchen, Kaba und Tee rundete die Frühschicht ab.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2023/03/fruehschicht1-1.jpg12461904oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-03-31 07:26:472023-03-31 07:26:47Frühschicht in der Fastenzeit
Am 3. März 2023 besuchten die 4. Klassen der Pfarrer-Graf-Grundschule das Treppab Theater in Bruchsal. Aufgeführt wurde das Stück von Jules Vernes „20000 Meilen unter dem Meer“.
Mit dem öffentlichen Bus ging es nach Bruchsal, dort besichtigten wir zunächst das Bruchsaler Schloss, die Hofkirche und den Schneckenbrunnen.
Nach einem kurzen Abstecher in einer Buchhandlung und der Besichtigung des Bergfriedes, ging es vor Beginn des Stückes noch auf einen nahegelegenen Spielplatz.
Im kleinen Theater angekommen, fieberten wir schon der Aufführung entgegen. Vier superbegabte Schauspieler führten uns das Stück vor und zogen uns durch ihre Begeisterung und ihr Können mit in die Unterwasserwelt.
In der Rahmenhandlung ging es darum, dass vier Jugendliche Zeit OHNE HANDY auf einem Schrottplatz verbringen und dort sehr kreative Ideen entwickeln. Nun also, die Nachgestaltung des Romanes von Jules Vernes, in dem sich ein Professor, dessen Diener und ein Walfänger auf die Suche nach einem Seeungeheuer machen, das sich letztendlich als „Nautilus“ das U-Boot des Kapitän Nemo entpuppt. Gemeinsam erleben sie an Bord unglaubliche Abenteuer und schaffen es schließlich von Bord zu fliehen.
Den für uns sehr spannenden „Tauchgang“ bejubelten wir zum Schluss frenetisch und kehrten dann wohlgelaunt an Land wieder die Heimreise nach Hambrücken an.
Eloise, Laura, Louis, Marie, Marlene, Niklas, Ogi aus der Klasse 4b
Am Donnerstag, den 9.3.2023 sammelten sich die 2.-4.Klassen aufgeregt auf dem Schulhof. Ausgerüstet mit Helm, Handschuhen und teilweise eigenen Schlittschuhen warteten alle Kinnder auf die Busse. Mit etwas Verspätung konnte die Fahrt nach Waldbronn beginnen. Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen die ungeduldigen Schülerinnen und Schüler an der Eishalle an.
Nachdem alle Klassen von einem Mitarbeiter der Eishalle willkommen geheißen wurden, begann der Kampf mit den Schlittschuhen und der zusätzlichen Ausrüstung. Durch die Mithilfe vieler Erwachsener schaffte es auch der letzte endlich, das Eis zu betreten.
Einige hielten sich zunächst unsicher am Rand fest, andere flitzten gleich profimäẞig los und der Rest landete immer wieder auf dem Po.
Da es ja aber heißt : „Übung macht den Meister“ schafften es auch die Anfänger*innen sehr bald, sich auf den Kufen zu halten.
Viel zu schnell verging die Zeit auf dem Eis und so auch der schöne Tag.
Ohne ernsthafte Verletzungen, aber doch mit einigen blauen Flecken machten sich die Kinder und Begleitpersonen auf die Heimreise.
Es waren sich alle einig, dass dies ein toller Tag war, auch, wenn manch einer am nächsten Tag über Muskelkater klagte.
Unser herzlicher Dank gilt dem Förderverein, der die Buskosten übernommen hatte und allen Eltern und Lehrerinnen, die uns begleitet haben.
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2023/03/eistreff-1.jpg480640oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-03-16 08:29:422023-03-16 08:29:42Wintersporttag auf Schlittschuhen
https://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2023/02/grafik-5.png146287oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-02-02 12:02:512023-02-02 12:02:51Schülerrätsel vom Förderverein
„Papageno und die Zauberflöte“ zu Besuch in der Grundschule
Zwei gesanglich professionell ausgebildete und engagierte Hauptdarsteller bewiesen bei ihrem Besuch am 25. Januar 2023 in der Grundschule, dass Oper ein cooles Spektakel sein kann!
Mit viel Spielfreude versehen, farbenfrohen Kostümen und einem Bühnenbild, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde, führten uns die selbsternannten „Opernretter“ in die Welt der von Mozart komponierten Zauberflöte.
Papageno und Papagena erzählten die Geschichte der Zauberflöte, wechselten sekundenschnell ihre Rollen und Kostüme und beeindruckten gesanglich mit den bekanntesten Arien und Duetten aus der bekannten Oper.
Die Kinder waren begeistert. Zumal es während der Aufführung immer wieder Gelegenheit gab, mitzuwirken, so zum Beispiel beim Mitsinglied „Glockenspiel und Zauberflöte“, das vorab einstudiert wurde.
Einzelne Kinder hatten sogar das Glück, als Papagenis mitspielen zu dürfen.
Nach einer sehr kurzweiligen, amüsanten und mitreißenden Vorstellung beantworteten die beiden Hauptdarsteller noch zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Abschließend und als Zugabe zeigten einige der Kinder, dass auch sie schon musikalisches Talent besitzen und spielten auf ihren Instrumenten den Refrain des Mitsingliedes. Auch hierfür gab es tosenden Applaus.
Dank an unseren schuleigenen Förderverein, der diese Veranstaltung gesponsert hat.
00oliver.doeringhttp://pfarrergrafschule.de/wp-content/uploads/2025/08/Schule-Schrift.V11-1030x85.pngoliver.doering2023-01-30 08:50:082023-01-30 08:50:08Mozart hätte es gefallen….und nicht nur ihm!