Erreichbarkeit Sekretariat und Rückenwind

Kooperations-Sport-Tag

Am Freitag, den 19.01.24 fand in der Lusshardthalle ein Kooperationssporttag statt.

Mit dabei waren die kommenden SchulanfängerInnen von den Kindergärten St. Martin und St. Josef, ebenso die SchülerInnen der Klassen 1a und 1b der Pfarrer-Graf-Grundschule.

Voller Freude und hoher Motivation besuchten die Kids einen eigens für diesen Vormittag aufgebauten Parcours, bestehend aus 12 Bewegungsstationen mit verschiedenen Schwerpunkten z.B. werfen, fangen, balancieren, klettern, uvm.

Unterstützt wurden sie dabei von den Kindern aus der Klasse 4a, die jeweils mit einer Gruppe bestehend aus Kindergarten-und GrundschülerInnen gemeinsam die einzelnen Etappen durchliefen und ihnen die Aufgaben an diesen erklärten bzw. auch vorturnten.

Er war ein tolles Event für die Kleinen, die hier sehr viel Spaß an Bewegung zeigten, so dass sie auch nach den vorgesehenen zweieinhalb Stunden immer noch weiter machen wollten.

Herzlichen Dank an Frau Brigitte Krämer für die gesamte Organisation und den Aufbau der tollen Stationen.

Betreten des Schulhauses

Jährliche Spendenaktion der Pfarrer-Graf-Schule

Es ist in den letzten Jahren eine schöne und wertvolle Tradition geworden, in der Adventszeit auch zu den Familien und Menschen zu schauen, denen es nicht so gut geht. Immer wieder ist das Kollegium daher auf der Suche, wo die Schule einen „Unterschied machen kann“. Nach Spendenaktionen u.a. an ein Kinderheim in Rumänien und für die Tafel in Bruchsal wurde in diesem Jahr mit Frau Ihle vom Bündnis „Familien in Not“ Kontakt aufgenommen, um ihre Arbeit für die Menschen in unserer Nähe zu unterstützen. Mit großer Begeisterung und Hingabe wurden Spiel- und Malsachen, Hygieneartikel und Süßwaren gesammelt und in liebevoll bemalte Taschen verpackt.  Frau Ihle konnte am vergangenen Freitagmorgen rund 180 Geschenktüten in Empfang nehmen und hat nun den Auftrag, sie in unserer Region zu verteilen und so hoffentlich vielen Kindern ein Weihnachtsleuchten ins Gesicht zu zaubern.

Frühschicht am Montagmorgen

Elf Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich am Montagmorgen ganz früh aus dem Bett gewagt und beschlossen, den Schultag und die neue Woche einmal ganz anders zu beginnen. Bereits um 7.10 Uhr haben sie sich mit der Schulseelsorgerin Frau Riffel im Religionszimmer getroffen, um gemeinsam zu singen, über Dankbarkeit nachzudenken, einen Psalm zu beten und anschließend zusammen zu frühstücken. Bei Laugenstangen und Brioche, bei Kaba und Tee, mit Marmelade, Käse, Honig und Nutella wurde geschmaust, um dann um 7.45 Uhr gestärkt in die Klassenzimmer zurückzukehren und den Schultag zu meistern.

Leider konnten viele Anmeldungen nicht berücksichtigt werden, sie erhalten eine neue Chance bei der nächsten Frühschicht in der Fastenzeit.

Tischtennis Aktionstag

Tischtennis ist ein großartiger Sport und es lohnt sich, Menschen jeden Alters hierfür zu begeistern!

Dies haben sich der Berufstrainer Jochen Langer und Dieter Dörr von der Abteilung Tischtennis des TV Hambrücken auch gedacht und in die Tat umgesetzt.

Die Klassenstufen 2, 3 und 4 konnten am 28. September 2023 in den Genuss einer besonderen Sportstunde kommen. An 5 Stationen konnten die Kinder Spaß am Tischtennisspielen erleben und ihre Fähig- und Fertigkeiten ausprobieren. Ziele treffen, gegen den Klassenlehrer oder die Ballmaschine antreten waren einige der durch die beiden Trainer vorbereiteten Stationen.

Es war schön mitanzusehen, dass sich der Aufwand gelohnt hat, die Kinder waren begeistert und hatten eine große Freude.

Wir als Schule danken Herrn Langer und Herrn Dörr für einen tollen Sportvormittag.

Herzlichen Dank

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler, der Elternschaft, des Fördervereins und dem Kollegium wollen wir uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen Helfern und Unterstützern unseres Schuljubiläums bedanken. Nur mit deren Hilfe wurde dieser Tag nicht nur zu einem würdigen Schuljubiläum mit einem tollen  Programm, sondern zu einem Fest mit viel Freude, Spaß und tollen Erinnerungen.

Einen großen Dank verdienen die vielen Freiwilligen, die bei der Zubereitung von Essen und beim Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen sowie beim Auf- und Abbau im Einsatz waren. Ihr Engagement hat die Durchführung unseres Festes nach dem Konzert erst möglich gemacht. Dem Elternbeirat danken wir für Planung, Einkauf und Organisation. Besonders lecker schmeckten die vielen Kuchen, die als Spende aus allen Klassen beigetragen wurden.

Herrn Axel Förderer von der Firma HIFI CORNER danken wir für seine schnelle und unkomplizierte Eigeninitiative in der Sache Sonnenschutz. Viele Gäste konnten unter seinen Firmenpavillions schöne Stunden im kühlen Schatten verbringen.

Den Heimatfreunden Hambrücken sprechen wir ein großes Lob für die Ausstellung zur geschichtlichen Entwicklung der Schulen in Hambrücken aus. Viele Exponate und Bilder konnten das damalige Schulleben näher bringen und einige Bilder weckten bei vielen Gäste so manche Erinnerung.

Großzügige Spenden für die Tombola mit tollen Preisen haben getätigt:

Bäckerei Rothermel Hambrücken
Bäckerei Steidle Hambrücken
big. family of services Karlsruhe
Ebbes Guuds Weiher
Eiscafe Luca Hambrücken
Familie Lingenfelser
Familie Reddemann
Gärtnerei Beyerle Ubstadt
GELATERIA La Piazza Weiher
Gemeinde Hambrücken
Gewerbeverein Hambrücken e.V.
Globus Baumarkt Wiesental
Globus Wiesental
Iris Töpferladen Hambrücken
LINHARDT & Co. GmbH Hambrücken
Metzgerei Stachura Hambrücken
NEXT Future-EDV Hambrücken
Ronal GmbH Forst
Schuhaus Holzer Weiher
Frau Ammann Hambrücken
Sparkasse Kraichgau
Staudt Sanitär GmbH Weiher
TC88 Hambrücken e.V.
Thomas Tietz W&T EFRA Hambrücken
Volksbank Bruchsal-Bretten
Anonym

Für die Film und Tonaufnahmen danken wir Herrn Müller und Herrn Döring und freuen uns schon auf einen Zusammenschnitt des Konzertes als Erinnerung an diesen schönen Tag.

Bildergalerie Schulfest

weitere Fotos in den nächsten Tagen

Pfarrer-Graf-Schule feiert 60-jähriges Schuljubiläum

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die wunderschön geschmückte Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken am Sonntag, den 18. Juni, ihr 60-jähriges Bestehen.

Der Festtag begann in der Lußhardthalle mit einem feierlichen Eröffnungskonzert aller Schulkinder unter Leitung von Frau Herkert. Begleitet wurde der Chor von Frau Zimmermann am Klavier. Frau Brenner leitete das Schüler-Orchester, welches zwei Lieder musikalisch umrahmte. Rektor Herr Bensching begrüßte in seiner Rede zahlreiche Ehrengäste sowie das gesamte Publikum in der voll besetzten Lußhardthalle und freute sich, dass so viele der Einladung der Schule gefolgt waren.  Er betonte, dass hier viele Kinderscharen ein- und ausgingen, sich am Lernort Schule sehr wohlgefühlt und viel für´s Leben gelernt haben. Das abwechslungsreiche Programm reichte von „Wir feiern heute ein Schulfest“ über „Unsere Schule hat keine Segel“ ,  „What shall we do with a drunken sailor“ bis hin zu „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller.  Bürgermeister Dr. Marc Wagner blickte auf seine eigene Grundschulzeit zurück, lobte in seiner Ansprache die hervorragende Arbeit, die vom Lehrerkollegium geleistet wird und die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Herr Angerhofer vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe zeigte sich erfreut über das gelungene Konzert und den Stellenwert, den die Musik an der Grundschule genießt und das entspannte und familiäre Klima der Schulgemeinschaft. Herr Pfarrer Bretl sprach noch einen Segen, bevor der letzte Song „We are the World“ erklang. Am Ende gab es tosenden Applaus für die musikalischen Vorträge der Kinder und Standing Ovations von den begeisterten Gästen. Zum Schluss bedankte sich Herr Bensching noch bei den Kindern für ihre hervorragende Leistung beim Auftritt sowie beim Elternbeirat und den vielen Helfern, die zum Gelingen des Festtags beigetragen haben.

Anschließend wurde noch bis 17 Uhr auf dem Schulgelände weiter gefeiert. Der Elternbeirat der Schule übernahm die Bewirtung aller Gäste mit warmen Speisen und kalten Getränken im Schulhof.  Kaffee, Kuchen und Festtagstorte wurde in der Turnhalle serviert. Der schuleigene Förderverein veranstaltete den Losverkauf mit einer Tombola mit attraktiven Preisen. Die Hauptpreise waren zwei Ipad, welche aus dem Topf der Nieten gezogen wurden.

Dass sich Schule im Vergleich zu 60 Jahren sehr gewandelt hat, war auch auf der historischen Ausstellung der Heimatfreunde nachzulesen und auf Bildern zu sehen. Außerdem konnte man beim Gang durch das Schulhaus und durch die Klassenzimmer Schülerarbeiten, Werke der Kunst-AG, die Preisträger des Kunstwettbewerbs der Volksbank sowie die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs „Wer war Pfarrer Graf?“ bestaunen. Spiele und Spaß hatten auch die kleinen Besucher: Sie durften Buttons basteln, ein Feuerwehrauto besichtigen oder mit dem Schlauch löschen üben. Eine Clownine schenkte den Kindern kleine Luftballontierchen, und die gut gelaunten Mitarbeiter des Spielmobils Karlsruhe hatten zahlreiche Aktivitäten für die Kinder aufgebaut, die sich am Trampolin, Rollenrutsche, Hüpfturm austobten, Fahrzeuge ausprobierten, Hockey oder große Brettspiele spielten und mit Gips arbeiten durften.