SpoSpiTo! Schulprojekt „Bewegter Schulweg“

Im Frühjahr 2024 beteiligte sich unsere Grundschule an einem der größten Schulprojekte Deutschlands für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg.

Die Herausforderung des Projekts war es, innerhalb von 6 Schulwochen mindestens an 20 Tagen ohne Elterntaxis in die Schule zu kommen: Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Tretroller, Hauptsache das Auto blieb zuhause in der Garage.

Beteiligt haben sich alle unsere 172 Schüler. Insgesamt 132 Kinder haben das Ziel erreicht und konnten ihre Bewegungspässe vollständig ausgefüllt abgeben und nahmen so an der Verlosung teil: Besonders freuen durften sich aus der 4. Klasse Tom und Anastasia, deren Nummer gezogen wurde sowie Maik aus der 1. Klasse. Alle drei Gewinner bekamen einen Gutschein im Wert von 20,- Euro von Konrektorin Fr. Reddemann überreicht.

Alle Kinder, die diese Aufgabe so engagiert gemeistert haben, erhielten als Anerkennung eine SpoSpiTo-Urkunde sowie einen Aufkleber und kleine Gutscheine.

Die Schulleitung und das Kollegium der Pfarrer-Graf-Schule freuen sich sehr, dass so viele Kinder sich motiviert an diesem Wettbewerb beteiligt haben und täglich Unterschriften gesammelt haben. 

Das Projekt wurde von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg gesponsert, sie ermöglichte, dass alle Kinder kostenlos an diesem wichtigen Projekt teilnehmen konnten.

Schulsozialarbeit

Bernd Köhler
Schulsozialarbeiter
Kontakt
Email:  schulsozialarbeit@hambruecken.de
Telefon:   07255 / 76205-26
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,


ich heiße Bernd Köhler, bin Sozialpädagoge und seit Ende 2023 auch für die Schulsozialarbeit an der Pfarrer-Graf-Schule zuständig. Ein Aufgabenfeld, das mir viel Freude bereitet und in dem ich auf mehrjährige Erfahrung zurückgreifen kann. Zuvor war ich in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Als Schulsozialarbeiter betrachte ich mich als Ansprechpartner und Bindeglied für alle, die in irgendeiner Form am Schulleben beteiligt sind. Denn neben Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung und den Lehrkräften tragen noch viele weitere Personen dazu bei, dass der Schulalltag geregelt und zum Wohle der Kinder von statten geht. Auch Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, externe Dienstleister, Kooperationspartner und Eltern leisten ihren Beitrag dazu, dass unsere Schule ist, was sie ist. Ein Ort, an dem sich alle Kinder gerne aufhalten und sich sicher fühlen.
Auch ich möchte künftig dazu beitragen, dass hier alle Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung gefördert werden. Dazu gehört auch, dass sie in schwierigen Phasen Unterstützung und Begleitung erfahren. Um dies zu erreichen biete ich:

Lehrkräften, der Schule und deren Unterstützer
o Mitarbeit und Organisation von Klassenprojekte
o Kollegiale Beratung
o Teilnahme an Konferenzen
o Vermittlung von Netzwerkpartnern
o Mitarbeit bei der Schulentwicklung
o Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von bedarfsgerechten Angeboten für Klassen oder Gruppen

Erziehungsberechtigten
o Beratung und Unterstützung bei schulischen und privaten Problemlagen
o Klärung eines eventuellen Hilfebedarfs und Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen und Beratungsstellen
o Vermittlung für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
o Information über Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten

Schülerinnen und Schülern
o Einzelfallberatung, zum Beispiel zur konstruktiven Lösung bei Konflikten
o Einzel- und Gruppenarbeit zu persönlichen, schulischen oder familiären Themen
o Klassenprojekte, die soziale Kompetenzen stärken und die Persönlichkeitsentwicklung fördern

Unter der Berücksichtigung der Prinzipien Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und Transparenz freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben beteiligten Personen.

Herzliche Grüße

Bernd Köhler

Karneval der Tiere

Auf Einladung der Musikschule Waghäusel-Hambrücken e.V. kamen die Kinder und Lehrkräfte unserer Schule zu einem besonderen musikalischen Ereignis. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Sinofiekonzert in der Wagbachhalle führte die Musikschule den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns für die Grundschüler der umliegenden Schulen auf. In dem 14-sätzigen Werk wurden verschiedene Tiere und „Persönlichkeiten“ bild- und lebhaft dargestellt, unterstützt durch eine kindgerechte Modaration.

Für diese Einladung und das musikalische Erlebnis danken wir der Musikschule, der Gemeinde Hambrücken für die Übernahme der doch im Moment hohen Buskosten. Es ist schön zu sehen, dass Vereine, Schule und Gemeinde weiterhin gut zusammenarbeiten und ihre Angebote gegenseitig ergänzen.

Karneval der Tiere – Freitag 26.04.2024

Sehr geehrte Eltern,

am Freitag fahren wir mit Bussen zur Wagbachhalle in Waghäusel-Wiesental zum Konzert der Musikschule „Karneval der Tiere“. Die Buskosten werden durch die Gemeinde Hambrücken übernommen. Hierfür danken wir schon einmal recht herzlich. Das Konzert beginnt um 11.00 Uhr.

Für die Organisation des Tages bitten wir folgendes zu beachten:

  1. Der Unterricht beginnt nach Stundenplan der Kinder.
  2. Die Kinder benötigen an diesem Tag lediglich Essen und Trinken sowie ein Mäppchen.
  3. Die Rückfahrt von der Wagbachhalle an die Schule erfolgt für die Klassen 1+2 um 12.00 Uhr und für die Klassen 3+4 um 12-30 Uhr.
  4. Nach Ankunft an der Schule endet der Unterricht an diesem Tag. Ankunft der Klasse 1+2 voraussichtlich um 12.15 Uhr und Klasse 3+4 um 12.45 Uhr.

Wir wünschen den Kindern und Lehrkräften ein schönes musikalisches Ereignis am Freitag.

Frühschicht in der Fastenzeit

Elf Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich entschlossen, den Montagmorgen einmal ganz anders zu beginnen – mit gemeinsam gesungenen Liedern, einem religiösen Impuls und Psalmengebet. Dafür mussten alle deutlich früher aufstehen, denn man hat sich bereits um 7.10 Uhr im Religionszimmer der Grundschule getroffen. Passend zur Fastenzeit vor Ostern wurde über den Leidensweg Jesu nachgedacht und einen Blick geworfen auf die Sorgen und Probleme, die auch den eigenen Lebensweg belasten. Alles Schwere konnten sie in den Stein legen und diesen dann mit einer Fürbitte beim Kreuz platzieren. Der hoffnungsvollen Zusage gewiss, dass wir alle unsere Sorgen auf Gott werfen dürfen, wurden beim anschließenden Psalmengebet Lichter und Blumen zum Kreuz gestellt. Das Angebot der Schulseelsorge zum anschließenden gemeinsamen Frühstück wurde mit Begeisterung aufgenommen und so konnten alle um 7.45 Uhr gut gelaunt in den Schultag starten.

Bewegunspass – wir machen mit!