Wald im Frühling erleben

Am Montag, den 30. März machten sich die Drittklässler mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zur Grillhütte, um sich dort mit Förster Herrn Stange zu treffen. Die Freude war groß, als sie sahen, dass auch sein Dackel Norbert mit von der Partie war. Freudig durften die Kinder diesen streicheln und mit einem Leckerli füttern. Kurze Zeit später liefen alle tiefer in den Wald hinein und versammelten sich auf dem Waldsofa. Dort erzählte uns Herr Stange etwas über den Lebensraum Wald. Mit geschlossenen Augen nahmen die Kinder verschiedene Waldgeräusche wahr: Vogelstimmen, Blätterrauschen, Wind, ein vorbeifahrender Zug, das Klopfen eines Spechtes, Summen, …

Besonders im Frühling kann man, wenn man ganz genau hinhört, fröhliches Vogelgezwitscher vernehmen. Daher ging es bei unserem 1. Besuch vor allem um die Vögel des Waldes. Also teilte Herr Stange jedem Kind eine Vogelkarte aus und alle sollten ihren Vogellaut laut rufen. Später sollten sich die Vogelweibchen und Männchen mit verbundenen Augen durch ein Stimmensuchspiel finden. Die nächste Aufgabe war es, zusammen ein großes Nest aus Waldmaterial zu bauen, die Vogelkarte genau zu lesen und der Klasse im Anschluss etwas über den jeweiligen Vogel zu präsentieren. Dabei entstanden viele große Nester, die alle einzigartig aussahen.

Leider verging die Zeit im Wald wie im Fluge. Die Drittklässler hatten viel Spaß, wären gerne noch etwas länger geblieben und freuen sich schon jetzt auf ihren nächsten Lerngang „Wald im Sommer“ mit Herrn Stange.

Laufabzeichen für Ausdauersportler

Die Klasse 3a hat fleißig trainiert und am 25. März die Bedingungen für das Laufabzeichen der Stufe 2 erfüllt. Ziel war es, 30 Minuten zu laufen, das heißt nicht gehen und nicht stehen. Eine großartige Leistung unserer Schülerinnen und Schüler.

Handballtag

Am 26. Februar 2025 veranstaltete die Grundschule Hambrücken einen besonderen Sporttag, an dem alle Schülerinnen und Schüler aktiv teilnahmen. Unter der Leitung erfahrener Trainer der SG Hambrücken/Weiher erlebten die Kinder ein vielseitiges und bewegungsreiches Programm beim Handball-Grundschulaktionstag.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Trainer, gefolgt von einer gemeinsamen Aufwärmphase, in der die Kinder durch spielerische Übungen auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet wurden. Anschließend durchliefen sie verschiedene Stationen, an denen sie ihre motorischen Fähigkeiten wie Werfen, Fangen und Prellen trainierten. Dabei stand nicht nur der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, sondern auch das Ziel, den begehrten Hanniball-Pass zu erlangen, der für erfolgreich absolvierte handballspezifische Übungen verliehen wird.
Als Unterstützung für den weiteren Sportunterricht erhielt die Grundschule Hambrücken zudem 15 neue Handbälle, die von der SG HaWei bereitgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache, feuerten sich gegenseitig an und zeigten vollen Einsatz. Auch die Trainer waren beeindruckt von der Motivation und dem Ehrgeiz der jungen Sportlerinnen und Sportler.
Zum Abschluss des sportlichen Vormittags zogen alle Beteiligten ein positives Fazit: Der Grundschulaktionstag bot nicht nur eine großartige Gelegenheit für Bewegung, sondern stärkte auch den Teamgeist und sorgte für viele fröhliche Momente.

Fahrradausbildung in Klassen 4

In Kooperation mit der Polizei werden zur Zeit die Schüler der Klassen 4 auf das Fahrradfahren im Straßenverkehr vorbereitet. Die Theorieausbildung in Sachen Verkehrsregeln und das Verhalten im Straßenverkehr wird durch die praktische Ausbildung auf unserem Verkehrsübungsplatz hervorragend ergänzt. Zum Abschluss der Einheit wird wie im richtigen Leben die Theorie- und Praxisprüfung für den „Fahrradführerschein“ abgelegt.

Elterninformation

Ferienkalender 2025/2026

Die beweglichen Ferientage sind wie folgt aufgeteilt:
Winterferien 2026 16. Februar 2026 bis einschließlich 20. Februar 2026
Brückentag 15. Mai 2026

Ausflug in die Stadtbibliothek Waghäusel

Vor den Weihnachtsferien besuchten wir am 18.12.24 die Bücherei.

Zuerst fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof nach Waghäusel. Anschließend mussten wir fast 15 Minuten zur Bibliothek laufen. Dort machten wir noch eine kurze Essenspause an der frischen Luft. Danach begrüßte uns Frau Siefermann und zeigte uns, wo wir unsere Jacken und Rucksäcke abstellen konnten.

Nun machten wir uns auf den Weg zur Kinderabteilung. Frau Siefermann zeigte der Klasse zuerst ein schönes Bilderbuch über den Hasen Henry, der Bücher über alles liebte und sie deshalb klaute. Er führte viele Buchlisten.

Anschließend durfte jedes Kind verschiedene Sachen aus einem alten Koffer herausholen, die man in einer Bücherei ausleihen kann. Außerdem durften 2 Kinder aus der Klasse ein Puzzle lösen.

Zum Schluss konnten sich alle noch ein wenig in der Bibliothek umschauen. Wir machten noch ein Foto und jedes Kind bekam noch einen Flyer und etwas Süßes geschenkt. Viel zu schnell war die Zeit zu Ende. Gerne hätten wir noch ein bisschen länger geschmökert. Das war ein schöner Ausflug. 

Spendenaktion in der Vorweihnachtszeit

Es ist in den letzten Jahren eine schöne und wertvolle Tradition 
geworden, in der Adventszeit über den Tellerrand hinauszuschauen und zu 
überlegen, wen wir in dieser Zeit unterstützen möchten. In diesem Jahr 
haben wir uns für den Tafelladen in Philippsburg entschieden, da dieser 
auch eine Abteilung für Spielwaren und Kinderbekleidung hat. Durch die 
bereitwillige Unterstützung unserer Schüler- und Elternschaft sind 
unzählige Spiel- und Malsachen, Kuscheltiere, Puzzle und nicht zuletzt 
Naschwaren zusammengekommen. Mit großer Begeisterung und Hingabe wurden 
von den Schülerinnen und Schülern, in Zusammenarbeit mit ihren 
Klassenlehrerinnen, in wunderbar bemalten Taschen liebevolle Päckchen 
gepackt. Heute Morgen wurden sie abgeholt und werden – so hoffen wir – 
in den nächsten Tagen für strahlende Kinderaugen sorgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die unsere 
Aktion so großzügig unterstützt haben.

Informationen zu weiterführenden Schulen

Präsentation zum Informationsabend Klasse 4

Informationen des KM Baden-Württemberg
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/grundschule/uebergang-grundschule-zu-weiterfuehrende-schulen

Internetpräsenzen weiterführender öffentlicher Schulen

Schönborngymnasium

Justus-Knecht-Gymnasium

Albert-Schweizer-Realschule

Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel

Alfred-Delp-Schulzentrum

Lußhardt GMS Forst-Hambrücken

GMS Waghäusel

Konrad-Adenauer-Schule GMS