Wald im Herbst erleben
Am Montag, den 20. Oktober 2025, durften die Viertklässler, einen weiteren, spannenden Waldtag unter dem Motto „Den Wald im Herbst entdecken“ erleben.
Zuerst sprachen die Kinder mit Förster Hr. Stange darüber, woran man den Wald im Herbst erkennen kann: Die Kinder beobachteten, dass sich die Blätter verfärben, dass der Wind die Blätter von den Bäumen weht, dass es kühler und nebliger ist, dass es öfter regnet oder stürmt, viele Früchte und Samen am Boden liegen und es nach feuchtem Laub und Erde riecht. Auch die Sonne steht tiefer, und der Wald wirkt ruhiger und dunkler als im Sommer.
Danach ging es um die Tiere des Waldes. Besonders interessierte uns das Eichhörnchen. Wir lernten, dass es im Herbst sehr fleißig ist: Es sammelt Nüsse, Samen und Eicheln und versteckt sie an vielen verschiedenen Orten, damit es im Winter genug Futter findet. Da es eine Winterruhe hält, braucht es immer wieder Nahrung, wenn es im Winter kurz aufwacht und Hunger verspürt. Dann macht es sich auf die Suche nach seinen vergrabenen Schätzen. Wenn das Eichhörnchen eine Nuss nicht mehr findet, wächst aus dieser im Frühling ein neuer Haselnussstrauch. Auch über den Baummarder sprachen wir – er ist einer der Feinde des Eichhörnchens.
Anschließend machten wir verschiedene Walderkundungsspiele. Ein besonders beliebtes Spiel hieß „Haselnüsse verstecken“. Die „Eichhörnchen“ versteckten jeweils 3 Haselnüsse im Umkreis von zehn Schritten, und die wenigen „Marder“ durften die Eichhörnchen dabei aus ihrem Versteck beobachten. Nach einer Weile mussten sie die versteckten Nüsse innerhalb von 30 Sekunden suchen und finden. Dabei zeigte sich, wie schwierig es ist, sich alle Verstecke zu merken – ganz wie bei den echten Tieren im Wald.
In einer weiteren Aufgabe sollten die Gruppen verschiedene Farben des Waldes entdecken. Die Kinder sammelten auf einer Palette Blätter, Früchte, Rindenstücke, Zweige, Pilze, Zapfen, Moose und Gräser in unterschiedlichen Farbtönen und ordneten sie später gemeinsam auf dem Waldboden zu einem bunten Herbstbild an und zeigten stolz ganz besondere Fundstücke.
Zum Abschluss gab es noch freies Spiel im Wald. Die Kinder bauten kleine Hütten aus Ästen, spielten Fangen zwischen den Bäumen und genossen die frische Luft.
Der Waldtag war für alle ein schöner und lehrreicher Vormittag, an dem wir viel über den Herbst im Wald und seine Tiere gelernt haben. Obwohl es an diesem Tag viel geregnet hat, staunten wir doch sehr darüber, wie sehr uns das Blätterdach der vielen Bäume trocken gehalten hat. 🌰🍂🦉



