Summ, summ, summ…

Was summt denn da auf der Wiese herum?

Die Klasse 2b der Pfarrer-Graf-Grundschule weiß es: Das sind die fleißigen Bienchen, die in Hambrückens Obstlehrpfad herumschwirren. Gemeinsam mit Frau Herkert und Emma haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune auf den Weg gemacht, um Maja und ihre Freunde bei der Arbeit zu beobachten. Vor Ort wurden wir bereits von Anton Kremer in voller Imker-Montur erwartet, der uns von seiner großen Leidenschaft, den kleinsten Nutztieren der Welt, berichtete. In eigens für solche Zwecke angefertigten Schaukästen konnten wir das emsige Treiben im Bienenstock beobachten: Am laufenden Band kamen Arbeiterinnen-Bienen angeflogen, um die gesammelten Pollen und den Nektar in die Waben zu bringen. Und währenddessen haben wir Faszinierendes über Bienen erfahren. Was denkt ihr, wie viele Bienen leben wohl in einem Bienenstock zusammen? Unglaubliche 50.000 Tiere! Aber im Herbst und Winter sind es weniger: Denn nach der Befruchtung der Königin werden die männlichen Drohnen aus dem Bienenstock verjagt (ganz schön gemein, oder?!). Und wusstet ihr, dass Bienen für ein Glas Honig ungefähr 120.000 km fliegen müssen? Das sind drei Erdumrundungen! Aber die Mühe lohnt sich; denn was gibt es Leckereres als Honig? Wir waren uns bei der Verkostung nur nicht ganz einig, welcher besser schmeckt – der klare oder der trübe…

Also, beim nächsten Spaziergang einfach mal bei den Bienenschaukästen anhalten und die Faszination „Bienenvolk“ selbst erleben!

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kremer und Herrn Drexler – zum einen für die interessante Bienen-Lehrstunde sowie die Schaffung und Erhaltung dieses Naturraumes.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s