Nachdem am 15.12.2020 der Gemeinderat dem Verwaltungsvorschlag zur Umsetzung des Digitalpakts Schule zugestimmt hat, wurden zeitnah ortsansässige Firmen mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt.
Nachdem am 15.12.2020 der Gemeinderat dem Verwaltungsvorschlag zur Umsetzung des Digitalpakts Schule zugestimmt hat, wurden zeitnah ortsansässige Firmen mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt.
Sachgebietsleiter der EDV, Hr. Joachim Fix, welcher die Planungsarbeiten und Ausschreibungsarbeiten hierfür durchgeführt hatte, besprach am 22.12.2020 auf der Baustelle mit Hr. Döring (Next future-edv) und Hr. Minuto (A. Minuto Montageservice) die durchzuführenden Arbeiten, und es wurde ein kurzfristiger Starttermin am 04.01.2021 festgelegt.
Wie vereinbart, wurde dann im neuen Jahr gleich mit den notwendigen Decken- und Mauerdurchbrüchen begonnen. Anschließend wurden dann die Brüstungskanäle angebracht und rund 1.700 Meter Cat7a-Duplex-Kabel verlegt.
Im Anschluss an die Netzwerkverkabelung wurden durch die beiden Gemeindemitarbeiter Claus Fischer und Roland Böser eine neue Zuleitung für den Serverschrank sowie weitere Stromanschlüsse in den Klassenzimmern angebracht. Hierfür wurden knapp 750 m Kabel montiert.
Die gesamte Leitungsführung wurde aus Brandschutzgründen über das Dachgeschoss vorgenommen, damit sich der Aufwand in den einzelnen Klassenräumen nur auf das Notwendigste reduziert.
Durch die Schulschließung konnte eine gewisse Beschleunigung der Arbeiten erfolgen, so dass rechtzeitig zur Öffnung der Schule im Grundschulgebäude ein WLAN-Netz vorhanden sein wird. Hierdurch steht das Grundgerüst zur Verfügung, um auch die örtliche Grundschule in Sachen Digitalisierung auf die Höhe der Zeit zu bringen.
Die Gemeindeverwaltung möchte sich bei allen Projektbeteiligten für die schnelle und unkomplizierte Projektumsetzung bedanken.
Text und Bild Gemeinde Hambrücken