Ausflug der zweiten Klassen in den Karlsruher Zoo
Am Mittwoch, den 17. Juli, war es endlich so weit: Der Ausflug der Zweitklässler der Pfarrer-Graf-Schule in den Karlsruher Zoo stand auf dem Plan. Nach einer kurzweiligen Busfahrt kamen alle Kinder, betreuenden Eltern und Lehrerinnen gut gelaunt in Karlsruhe an. Nach einer Stärkung am Spielplatz, inmitten des Streichelzoos, startete der Zoorundgang. Die Zweitklässer konnten Nilpferde, Elefanten, Seehunde, Giraffen, Zebras, Affen und viele weitere Tiere bestaunen. Die Pinguine wurden während der Fütterung beobachtet. Auf die Erdmännchen hatten sich die Kinder besonders gefreut, da im Deutschunterricht ein Buch mit einem Erdmännchen als Protagonist gelesen wurde.
Der Ausflug in den Zoo endete mit einer Gondolettafahrt, welche bei dem herrlichen Sommerwetter zum Genuss wurde und während der die Kinder Fische, Enten und Gänse bestaunen konnten.
Unser Dank gilt den Eltern, die uns begleitet, und unseren Schülerinnen und Schülern, die sich vorbildlich benommen haben.
Eure Klassenlehrerinnen Frau Liebherr und Frau Lange
Sommer-Bundesjugendspiele und Besuch HOFFEXPRESS
Am 9. Juli fanden erstmalig die neuen Sommer-Bundesjugendspiele Leichtathletik an der Pfarrer-Graf-Schule statt. Außerdem hatten wir den HOFFEXPRESS zu diesem Sporttag eingeladen.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten uns pünktlich um 8.30 Uhr Hendrik vom HOFFEXPRESS mit seinem Hund Filou und Schulleiter Hr. Bensching. Zuerst machten wir uns zu lauter Musik noch ein bisschen warm, einzelne Kinder unserer Schule durften Aufwärmübungen vorzeigen. Danach begaben sich die Dritt- und Viertklässler zu den 4 verschiedenen Stationen Hürden-/ Slalom-Sprint, 15-Minuten-Ausdauerlauf, Weitwurf und Weitsprung. Die Erst – und Zweitklässler durchliefen in der gleichen Zeit 6 verschiedene Stationen des HOFFEXPRESS.
In der Pause brachte uns Herr Liske vom Förderverein leckere Wassermelone und Äpfel vorbei, auch Frau Kretzler half ihm fleißig beim Schnippeln.Um 10.30 Uhr wechselten die Klassen: Klasse 3+4 besuchten den HOFFEXPRESS und Klasse 1+2 absolvierten die 4 verschiedenen Leichtathletik-Stationen. Zum Schluss bekamen wir noch ein Schweißband und eine Autogrammkarte von Filou als Geschenk und verabschiedeten uns schweren Herzens vom HOFFEXPRESS. Hr. Bensching bedankte sich nochmals bei den vielen freiwilligen Elternhelfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre und beim tatkräftigen Team vom HOFFEXPRESS.
Das war ein toller Sporttag, der allen Kindern, Lehrern und Elternhelfern richtig viel Spaß gemacht hat. Daran werden wir lange zurückdenken.








Malwettbewerb
Erfolgreiche Teilnahme beim Malwettbewerb
Die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer- Graf- Schule haben erfolgreich am Jugendwettbewerb der Volksbank Kraichgau teilgenommen.
Unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ suchte der Jugendwettbewerb nach Nachwuchskünstlern.
Folgende Kinder gewannen einen Preis:
Max Henneka, Benjamin Caßel, Mika Mildenberger, Daniel Hilpert, Lea Rolli,
Anna Moura, Sofia Bacal, Lina Kretz, Marleen Debatin und Maria Susic.
Jede Klasse, die sich am Wettbewerb beteiligt hat, erhält von der Bank einen Herzenswunschgutschein über 25 Euro.
Wir gratulieren allen unseren Gewinnern und bedanken uns bei allen Kindern, die beim diesjährigen Malwettbewerb mitgemacht haben.
SpoSpiTo! Schulprojekt „Bewegter Schulweg“
Im Frühjahr 2024 beteiligte sich unsere Grundschule an einem der größten Schulprojekte Deutschlands für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg.
Die Herausforderung des Projekts war es, innerhalb von 6 Schulwochen mindestens an 20 Tagen ohne Elterntaxis in die Schule zu kommen: Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Tretroller, Hauptsache das Auto blieb zuhause in der Garage.
Beteiligt haben sich alle unsere 172 Schüler. Insgesamt 132 Kinder haben das Ziel erreicht und konnten ihre Bewegungspässe vollständig ausgefüllt abgeben und nahmen so an der Verlosung teil: Besonders freuen durften sich aus der 4. Klasse Tom und Anastasia, deren Nummer gezogen wurde sowie Maik aus der 1. Klasse. Alle drei Gewinner bekamen einen Gutschein im Wert von 20,- Euro von Konrektorin Fr. Reddemann überreicht.
Alle Kinder, die diese Aufgabe so engagiert gemeistert haben, erhielten als Anerkennung eine SpoSpiTo-Urkunde sowie einen Aufkleber und kleine Gutscheine.
Die Schulleitung und das Kollegium der Pfarrer-Graf-Schule freuen sich sehr, dass so viele Kinder sich motiviert an diesem Wettbewerb beteiligt haben und täglich Unterschriften gesammelt haben.
Das Projekt wurde von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg gesponsert, sie ermöglichte, dass alle Kinder kostenlos an diesem wichtigen Projekt teilnehmen konnten.
Schulsozialarbeit
Bernd Köhler
Schulsozialarbeiter
Kontakt
Email: schulsozialarbeit@hambruecken.de
Telefon: 07255 / 76205-26
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ich heiße Bernd Köhler, bin Sozialpädagoge und seit Ende 2023 auch für die Schulsozialarbeit an der Pfarrer-Graf-Schule zuständig. Ein Aufgabenfeld, das mir viel Freude bereitet und in dem ich auf mehrjährige Erfahrung zurückgreifen kann. Zuvor war ich in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Als Schulsozialarbeiter betrachte ich mich als Ansprechpartner und Bindeglied für alle, die in irgendeiner Form am Schulleben beteiligt sind. Denn neben Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung und den Lehrkräften tragen noch viele weitere Personen dazu bei, dass der Schulalltag geregelt und zum Wohle der Kinder von statten geht. Auch Ehrenamtliche, Betreuungskräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, externe Dienstleister, Kooperationspartner und Eltern leisten ihren Beitrag dazu, dass unsere Schule ist, was sie ist. Ein Ort, an dem sich alle Kinder gerne aufhalten und sich sicher fühlen.
Auch ich möchte künftig dazu beitragen, dass hier alle Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung gefördert werden. Dazu gehört auch, dass sie in schwierigen Phasen Unterstützung und Begleitung erfahren. Um dies zu erreichen biete ich:
Lehrkräften, der Schule und deren Unterstützer
o Mitarbeit und Organisation von Klassenprojekte
o Kollegiale Beratung
o Teilnahme an Konferenzen
o Vermittlung von Netzwerkpartnern
o Mitarbeit bei der Schulentwicklung
o Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von bedarfsgerechten Angeboten für Klassen oder Gruppen
Erziehungsberechtigten
o Beratung und Unterstützung bei schulischen und privaten Problemlagen
o Klärung eines eventuellen Hilfebedarfs und Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen und Beratungsstellen
o Vermittlung für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
o Information über Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten
Schülerinnen und Schülern
o Einzelfallberatung, zum Beispiel zur konstruktiven Lösung bei Konflikten
o Einzel- und Gruppenarbeit zu persönlichen, schulischen oder familiären Themen
o Klassenprojekte, die soziale Kompetenzen stärken und die Persönlichkeitsentwicklung fördern
Unter der Berücksichtigung der Prinzipien Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und Transparenz freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben beteiligten Personen.
Herzliche Grüße
Bernd Köhler
Karneval der Tiere
Auf Einladung der Musikschule Waghäusel-Hambrücken e.V. kamen die Kinder und Lehrkräfte unserer Schule zu einem besonderen musikalischen Ereignis. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Sinofiekonzert in der Wagbachhalle führte die Musikschule den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns für die Grundschüler der umliegenden Schulen auf. In dem 14-sätzigen Werk wurden verschiedene Tiere und „Persönlichkeiten“ bild- und lebhaft dargestellt, unterstützt durch eine kindgerechte Modaration.
Für diese Einladung und das musikalische Erlebnis danken wir der Musikschule, der Gemeinde Hambrücken für die Übernahme der doch im Moment hohen Buskosten. Es ist schön zu sehen, dass Vereine, Schule und Gemeinde weiterhin gut zusammenarbeiten und ihre Angebote gegenseitig ergänzen.
Kommunales Betreuungsangebot für das Schuljahr 2024/2025
Karneval der Tiere – Freitag 26.04.2024
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag fahren wir mit Bussen zur Wagbachhalle in Waghäusel-Wiesental zum Konzert der Musikschule „Karneval der Tiere“. Die Buskosten werden durch die Gemeinde Hambrücken übernommen. Hierfür danken wir schon einmal recht herzlich. Das Konzert beginnt um 11.00 Uhr.
Für die Organisation des Tages bitten wir folgendes zu beachten:
- Der Unterricht beginnt nach Stundenplan der Kinder.
- Die Kinder benötigen an diesem Tag lediglich Essen und Trinken sowie ein Mäppchen.
- Die Rückfahrt von der Wagbachhalle an die Schule erfolgt für die Klassen 1+2 um 12.00 Uhr und für die Klassen 3+4 um 12-30 Uhr.
- Nach Ankunft an der Schule endet der Unterricht an diesem Tag. Ankunft der Klasse 1+2 voraussichtlich um 12.15 Uhr und Klasse 3+4 um 12.45 Uhr.
Wir wünschen den Kindern und Lehrkräften ein schönes musikalisches Ereignis am Freitag.