Unserer Schule nutzte in den beiden letzten Ferienwochen die durch das Kultusministerium ermöglichte „Lernbrücken“, um Schülerinnen und Schüler auf das kommende Schuljahr vorzubereiten und vorhanden Lücken der Corona-Zeit zu schließen. Die Auswahl der Kinder erfolgte über die Klassenlehrer, weitere Kinder kamen aus umliegenden Gemeinden hinzu, die keine Lernbrücken anbieten konnten. Die Teilnahme war nicht verpflichtend, ebenso freiwillig war der Einsatz von Frau Benz, die die Kinder von Klasse 1 bis 4 in diesem Zeitraum unterrichtet hat. Individuell und auf vier verschiedenen Klassenstufen in mehreren Fächern zu fördern und auch zu fordern ist keine leichte Arbeit, es bedarf hier einer immensen Vorbereitung und sehr hohen Einsatz in der Durchführung. Dafür danken wir Frau Benz ganz besonders, ebenso den Klassenlehrern für deren Unterstützung.
Autor: pfarrergraf
Für unsere Schüler im Einsatz
Eltern, Kinder und Lehrkräfte erneuern den Verkehrserziehungsplatz

Auf Initiative des Elternbeirats und mit Unterstützung des Fördervereins der Pfarrer-Graf-Schule haben am Donnerstag, den 20. August rund 20 Eltern, Schüler und Lehrkräfte den Verkehrserziehungsplatz an unserer Schule erneuert. Der ins Alter gekommene Fahrradparcours mit seinen Straßen, Kreuzungen und Fahrbahnmarkierungen war zwar noch zu erkennen, dennoch war eine Erneuerung dringend notwendig. Gemäß Mitteilung der Verkehrserziehung der Polizei wird auch in Zukunft weiterhin in Hambrücken geschult, da bei uns die nötigen Voraussetzungen in Sachen Infrastruktur und Organisation stimmen. Dies erspart unseren Schülern den Weg zum Verkehrsübungsplatz in Bruchsal, gibt uns mehr Unterrichtszeit und spart Kosten. Bei tropischen Temperaturen wurde gefegt, abgeklebt, gewalzt und gepinselt. Die Stimmung und Motivation waren hervorragend, die Zusammenarbeit quasi vorbildlich. Eine Fachfirma hätte es nicht besser machen können, das Ergebnis überzeugt. Kalte Getränke und Verpflegung wurden durch den Förderverein bereitgestellt, das Material für die Arbeit besorgte die Gemeinde Hambrücken.

Im Namen unserer Schüler bedankt sich die Schule bei allen beteiligten Helfern für die hervorragende Leistung, den Gemeindebediensteten für die Vorarbeit und dem Förderverein für die Verpflegung. Das durch die Aktion gesparte Geld investiert die Schule für Lern- und Lehrmittel.
Eislauftag der Grundschule
Am Mittwoch, den 11.März 2020, war es endlich wieder soweit: Der lang ersehnte Schlittschuhtag im Eislauftreff Waldbronn stand bevor. Alle Schüler der Klassen 2 bis 4 setzten sich gespannt mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie einigen Elternbegleitpersonen in die 3 bestellten Busse. Pünktlich um 8.30 Uhr ging die staufreie Fahrt los und so trafen alle kurz nach 9 im Eislaufzentrum ein. Einige Schüler hatten eigene Schlittschuhe dabei, andere liehen sich ein passendes Paar und mit Hilfe der Lehrer und Eltern waren sie bald fertig angezogen und startklar für die ersten Versuche auf dem Eis. Vorgeschrieben war dieses Mal das Tragen eines Helms und fester Handschuhe. Manche begannen recht vorsichtig mit ihren Fahrversuchen und schnappten sich einen Pinguin oder Eisbären, damit sie das Gleichgewicht besser halten konnten, andere glitten von Anfang an bereits ziemlich sicher über das glatte Eis. Es fanden sich viele hilfsbereite Mitschüler, die die Anfänger beim Eislaufen unterstützten und so stärkte dieses Erlebnis auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Die Freude war groß, als die Kinder bemerkten, dass sie dieses Mal die beiden Eislaufplätze ganz für sich alleine hatten, da keine weiteren Schulklassen anderer Schulen angemeldet waren. So nutzten alle den Platz und drehten ihre Runden oder Pirouetten, spielten Fangen und machten Wettrennen. Auch den Zuschauern bereitete es Vergnügen, dem Eislaufspaß zuzusehen. Zwischendrin ruhten sich kleine Grüppchen etwas aus und stärkten sich an ihrem Pausenbrot und tranken etwas, doch dann zog es sie immer wieder magisch auf das Eis, denn man wollte die verfügbare Zeit so gut es ging ausnutzen. Um 11.20 Uhr mussten alle das Eis verlassen und sich umziehen, denn gegen 11.30 Uhr sollte die Rückfahrt angetreten werden. Pünktlich um 12.10 Uhr kamen die Busse wieder an der Schule an. Die Kinder waren sich einig, dass es wieder mal ein toller Ausflugstag war. Die Schulgemeinschaft bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich beim Förderverein der Schule, welcher wieder die Kosten für die Busfahrt übernommen hat.