Frühschicht in der Fastenzeit

Zehn Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich auf das Angebot eingelassen, einen Schultag einmal ganz anders zu beginnen – mit Liedern, Gebet, Besinnung und anschließendem gemeinsamen Frühstück. Sie sind dafür deutlich früher aufgestanden und haben sich schon um 7.10h im „Religionszimmer“ der Grundschule getroffen. Zusammen mit Frau Riffel, Schulseelsorgerin, haben sie, passend zur Fastenzeit vor Ostern, über den Leidensweg von Jesus nachgedacht und einen Blick gewagt auf die Sorgen, Probleme und all das Schwere, das auch ihren Lebensweg belastet.

Alles konnten sie in den Stein legen und diesen mit einer Fürbitte bei dem Kreuz platzieren. Der hoffnungsvollen Zusage gewiss, dass wir alle unsere Sorgen auf Gott werfen dürfen, wurden beim anschließenden Psalmgebet Lichter oder Blumen zum Kreuz gestellt. Das gemeinsame Frühstück mit frischen Brötchen, Kaba und Tee rundete die Frühschicht ab.

Theaterbesuch Klasse 4

Hu, hi, ha!!!

Die 4. Klassen im Tauchgang 

Am 3. März 2023 besuchten die 4. Klassen der Pfarrer-Graf-Grundschule das Treppab Theater in Bruchsal. Aufgeführt wurde das Stück von Jules Vernes „20000 Meilen unter dem Meer“.

Mit dem öffentlichen Bus ging es nach Bruchsal, dort besichtigten wir zunächst das Bruchsaler Schloss, die Hofkirche und den Schneckenbrunnen.

Nach einem kurzen Abstecher in einer Buchhandlung und der Besichtigung des Bergfriedes, ging es vor Beginn des Stückes noch auf einen nahegelegenen Spielplatz.

Im kleinen Theater angekommen, fieberten wir schon der Aufführung entgegen. Vier superbegabte Schauspieler führten uns das Stück vor und zogen uns durch ihre Begeisterung und ihr Können mit in die Unterwasserwelt. 

In der Rahmenhandlung ging es darum, dass vier Jugendliche Zeit OHNE HANDY auf einem Schrottplatz verbringen und dort sehr kreative Ideen entwickeln. Nun also, die Nachgestaltung des Romanes von Jules Vernes, in dem sich ein Professor, dessen Diener und ein Walfänger auf die Suche nach einem Seeungeheuer machen, das sich letztendlich als „Nautilus“ das U-Boot des Kapitän Nemo entpuppt. Gemeinsam erleben sie an Bord unglaubliche Abenteuer und schaffen es schließlich von Bord zu fliehen.

Den für uns sehr spannenden „Tauchgang“ bejubelten wir zum Schluss frenetisch und kehrten dann wohlgelaunt an Land wieder die Heimreise nach Hambrücken an.

Eloise, Laura, Louis, Marie, Marlene, Niklas, Ogi aus der Klasse 4b

Wintersporttag auf Schlittschuhen

Am Donnerstag, den 9.3.2023 sammelten sich die 2.-4.Klassen aufgeregt auf dem Schulhof. Ausgerüstet mit Helm, Handschuhen und teilweise eigenen Schlittschuhen warteten alle Kinnder auf die Busse. Mit etwas Verspätung konnte die Fahrt nach Waldbronn beginnen. Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen die ungeduldigen Schülerinnen und Schüler an der Eishalle an. 

Nachdem alle Klassen von einem Mitarbeiter der Eishalle willkommen geheißen wurden, begann der Kampf mit den Schlittschuhen und der zusätzlichen Ausrüstung. Durch die Mithilfe vieler Erwachsener schaffte es auch der letzte endlich, das Eis zu betreten.

Einige hielten sich zunächst unsicher am Rand fest, andere flitzten gleich profimäẞig los und der Rest landete immer wieder auf dem Po.

Da es ja aber heißt : „Übung macht den Meister“  schafften es auch die Anfänger*innen sehr bald, sich auf den Kufen zu halten.

Viel zu schnell verging die Zeit auf dem Eis und so auch der schöne Tag.

Ohne ernsthafte Verletzungen, aber doch mit einigen blauen Flecken machten sich die Kinder und Begleitpersonen auf die Heimreise.

Es waren sich alle einig, dass dies ein toller Tag war, auch, wenn manch einer am nächsten Tag über Muskelkater klagte.

Unser herzlicher Dank gilt dem Förderverein, der die Buskosten übernommen hatte und allen Eltern und Lehrerinnen, die uns begleitet haben.