Die kriegerischen Ereignisse in der Ukraine bewegen weltweit alle Menschen, auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Wir haben in den Klassen einen geschützten Raum geboten, in dem sie ihre Gefühle und Gedanken äußern und ihre Fragen stellen konnten. Informationen wurden gesammelt, interessante und originelle Strategien entworfen, wie man mit schlechten Nachrichten umgehen kann, um sich selbst zu schützen. Es gab aber auch konkrete Vorschläge, wie Hilfe aussehen kann. Ein kleiner Beitrag, um unsere Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, kann man nun an den Eingangstüren bewundern. Mit viel Hingabe wurden Herzen und Friedenstauben gebastelt – als Zeichen der Hoffnung für den Frieden.
Spendenaktion vor Weihnachten
Ein herzliches Dankschön erreichte unsere Schule aus Rumänien. Mit großer Freude sind die vielen Geschenke, Spielsachen, Malstifte und Schulmaterialien, die wir vor Weihnachten gesammelt haben, in verschiedenen Waisenhäusern in Rumänien angenommen worden. Sie haben, so wie wir es uns gewünscht haben, viele Kinderaugen leuchten lassen.
Allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, die unsere Weihnachtsaktion unterstützt haben, ein herzlicher Dank. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Schuhmacher und seinen Helferinnen und Helfern, die in regelmäßigen Abständen die lange Fahrt nach Rumänien auf sich nehmen, die Hilfsgüter den Menschen zufahren und dort für eine Verbesserung der Lebensumstände sorgen.

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse…
Denn nun geht sie los – die Polonaise der Klasse 3b. Aber nicht bis hinter Wuppertal, sondern durch die Straßen Hambrückens. Da staunt so mancher Autofahrer, als ihm am Faschingsfreitag ein Hühnchen gefolgt von Cowboys, Piraten und allerlei anderer bunter Gestalten entgegenkommt. Und immer mit dabei: die Höhner, Tim Toupet und Gottlieb Wendehals – in voller Lautstärke natürlich. Doch bevor wir mit ganz großen (und lauten) Schritten losziehen, fasst der Erwin der Heidi zwar nicht von hinten an die Schulter, aber er tanzt Zumba mit Dani in der Turnhalle. Auch das hebt die Stimmung, da kommt Freude auf! Unsere Polonaise führt uns zur Bäckerei Steidle – da rollen wir das Büfett von hinten auf – bis hinter den Spielplatz, am „Kirchstraßener Kreuz“ rechts ab und sind rechtzeitig zum Ferienbeginn zurück an der Schule.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns – nach einem Jahr Faschingsflaute – diesen närrischen Tag ermöglicht haben: allen voran unsere Klassenlehrerin Frau Herkert.
Ein besonderer Dank auch an die Fitnesstrainerin Daniela Baka, die uns sensationell beim Zumba zum Schwitzen brachte und an Steve Baka, der als alemannischer Schanzel den Winter durch Peitschenschläge in die Schranken wies.
Klasse 3b







Spendenaktion der Klasse 1a
Am Freitag, den 17.12.21 besuchte der pensionierte Pfarrer Edgar Neidinger die Klasse 1a und ihre Lehrerin Carmen Schulze in der Pfarrer-Graf-Schule. Er folgte damit der Einladung der Klasse. Die Kinder hatten sich im Religionsunterricht anlässlich der Geschichte von St. Martin , der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hatte, überlegt, dass sie auch helfen wollen. Somit begann eine Sammelaktion in der Klasse, mit der sie es schafften neun Kisten mit Kuscheltieren, Spielzeug und Kleidern zu füllen, um es armen Kindern in der Umgebung zu Weihnachten zu schenken. Der Besuch des Pfarrers war spannend und aufregend. Er erzählte den Kindern Geschichten von Jesus und Gott, anschaulich dazu hatte er ihnen eine bereits über 300 Jahre Bibel mitgebracht und gezeigt. Anschließend stellten die Kinder Herrn Pfarrer Neidinger noch persönliche Fragen, die er ihnen gerne beantwortete z.B. : „Können sie einen Handstand machen?“ , „Was haben sie für Hobbys?“ oder „Können sie basteln?“ Danach erteilte der Pfarrer allen seinen Segen. Am Ende trugen die SchülerInnen die Pakete zu Pfarrer Neidingers Auto vor der Schule, verabschiedeten sich dort von ihm und bedankten sich für den außergewöhnlichen Besuch.
Klasse 3b mitten im Ton
Am Montag dem 13.12 2021 machten wir uns gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Herkert auf den Weg zur Töpferwerkstatt von Iris Schubert.
Dort angekommen setzten wir uns gruppenweise an die Tische, die schon vorbereitet waren.
Nun begannen wir zunächst den weißen Ton auszurollen, zuzuschneiden, zu formen und zusammenzusetzen.
Nach einer sehr lustigen Vesperpause im Hof und Garten von Iris (die Wippe war ein besonderes Highlight!!!) ging es dann frisch gestärkt in die zweite Phase des töpferischen Gestaltens, diesmal mit rotem Ton.
Was wir getont haben, darf an dieser Stelle nicht verraten werden, da die fertigen Werke zu Weihnachten verschenkt werden sollen!
Nur so viel: Die Fertigstellung jedes Kunstwerkes wurde beklatscht, was jeden von uns stolz gemacht hat!
Iris wird jetzt unsere Kunstwerke im Ofen brennen und uns nächste Woche an die Schule bringen!
Vielen Dank liebe Iris, es war ein toller Töpfertag!
Stille Pause im Advent
Leider ist es uns auch in dieser vorweihnachtlichen Zeit nicht möglich, einen ökumenischen Wortgottesdienst für die ganze Schulgemeinschaft in der Kirche anzubieten. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, adventliche Vorfreude in die Schule zu bringen, haben wir an den vier Freitagen vor Weihnachten eine „Stille Pause im Advent“ für die dritten und vierten Klassen vorbereitet. Mit großem Interesse wurde das Angebot angenommen. Die Schülerinnen und Schüler erwartete im Religionszimmer leise Musik, Bücher zum Anschauen, Mal- und Bastelangebote, Puzzle und Legematerialien, um sich in aller Stille zu beschäftigen. DiePause verging für viele Kinder viel zu schnell und sie hätten gerne noch mehr Zeit gehabt. Bei der Verabschiedung wurde schon angefragt, wann denn die nächste „Stille Pause“ stattfinden kann.
Spendenaktion zu Weihnachten
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen, Schüler und Eltern, die sich auch in diesem Jahr an unserer Spendenaktion beteiligt haben. 2021 haben wir in besonderer Weise an die Kinder und Jugendlichen gedacht, die in Rumänien in Waisenhäusern leben und die regelmäßig von Herrn Schuhmacher aus Wiesental besucht werden. Mit großem Erfolg wurden im Foyer unserer Schule Hefte und Blöcke, Stifte und Schreibutensilien, aber auch Straßenmalkreide, Kuscheltiere und viele Spiele wie z.B. Memory und Puzzle gesammelt. Am Donnerstag haben wir ein vollgepacktes Auto nach Wiesental gebracht. Von dort werden die Geschenke in nächster Zeit nach Rumänien transportiert und können dort hoffentlich viele Kinder und Jugendliche zu Weihnachten glücklich machen.

Frau Anke Riffel ist Schulseelsorgerin an der Pfarrer-Graf-Schule
Weihbischof Dr. Peter Birkhofer hat am 29. Oktober 2021 18 Religionslehrkräfte aller Schularten in einem festlichen Gottesdienst im Freiburger Münster zu Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern beauftragt. Diese hatten zuvor eine berufsbegleitende zweijährige Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.
Wir freuen uns, dass unsere Lehrerin Frau Anke Riffel an dieser Fortbildung teilnehmen konnte und uns jetzt offiziell als Schulseelsorgerin an der Pfarrer-Graf-Schule zur Verfügung steht.
Als Schulseelsorgerin für die Pfarrer – Graf – Schule bietet Frau Riffel spirituelle und gemeinschaftsfördernde Angebote für die ganze Schulgemeinschaft an. Sie sind freiwillig für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig davon, welcher Religion und Konfession sie angehören.
Zudem bietet Frau Riffel Gespräche für alle an, die Sorgen, Fragen oder Probleme haben und darüber mit jemandem reden wollen. Gerne möchte Sie in schwierigen Situationen beistehen und einen Ort bieten, an dem Gedanken geordnet und gemeinsam Lösungen gefunden werden können.
Das Gesprächsangebot gilt für alle Schülerinnen/Schüler, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer und für alle, die am Schulleben beteiligt sind. Man kann Frau Riffel jederzeit in der Schule ansprechen oder über ihre E-Mail a.riffel@pfarrergrafschule.de kontaktierten.
Wir gehen in die Luft
Wir besuchten im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Luft kann Dinge tragen“ den Flugplatz in Bruchsal.
Mit dem Bus dort angekommen, warteten auf uns vor Ort Jürgen Scholz, Holger Krämer und Stefan Gantzkow, die alle drei- beruflich oder privat- mit dem Fliegen zu tun haben.
Uwe Bauer vom LSV Bruchsal öffnete nach einem lauten „Sesam öffne dich!“ unsererseits das Tor des Hangars, in dem sehr unterschiedliche Flugzeuge zu bestaunen waren.
„Wie hebt ein Flugzeug ab, wie wird es gesteuert, wie bleibt es überhaupt in der Luft und wie landet es wieder…?
Alles Wissenswerte zum Thema Fliegen wurde uns von den anwesenden Flugexperten sehr anschaulich erklärt und gezeigt.
Auch in ein Flugzeug durften wir einsteigen und Messinstrumente, Schalter und Pedale erkunden!
Dies geschah alles unter „Aufsicht“ einer Drohne, die Herr Scholz steigen ließ und die uns vom Himmel aus fotografierte.
Abschließend durften wir mit Wurfgleitern, die von der Firma Multiplex Modellsport und Fam. Scholz größtenteils gesponsert wurden, selbst in die Luft gehen.
Zumindest fühlte es sich so an, als wir auf der Start- und Landebahn unsere Modellflieger in die Luft warfen.
Das war ein toller Tag!
Unser herzlicher Dank allen Beteiligten, insbesondere Herrn Uwe Bauer vom LSV Bruchsal und dem Vorsitzenden Volker Fierhauser.
Laura, Marie, Marlene, Philippa, Elias, Josef, Julian, Louis, Marlin und Niklas aus der Klasse 3b
default
Tragen von Smartwatches in der Schule
