Bei strahlendem Sonnenschein feierte die wunderschön geschmückte Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken am Sonntag, den 18. Juni, ihr 60-jähriges Bestehen.
Der Festtag begann in der Lußhardthalle mit einem feierlichen Eröffnungskonzert aller Schulkinder unter Leitung von Frau Herkert. Begleitet wurde der Chor von Frau Zimmermann am Klavier. Frau Brenner leitete das Schüler-Orchester, welches zwei Lieder musikalisch umrahmte. Rektor Herr Bensching begrüßte in seiner Rede zahlreiche Ehrengäste sowie das gesamte Publikum in der voll besetzten Lußhardthalle und freute sich, dass so viele der Einladung der Schule gefolgt waren. Er betonte, dass hier viele Kinderscharen ein- und ausgingen, sich am Lernort Schule sehr wohlgefühlt und viel für´s Leben gelernt haben. Das abwechslungsreiche Programm reichte von „Wir feiern heute ein Schulfest“ über „Unsere Schule hat keine Segel“ , „What shall we do with a drunken sailor“ bis hin zu „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller. Bürgermeister Dr. Marc Wagner blickte auf seine eigene Grundschulzeit zurück, lobte in seiner Ansprache die hervorragende Arbeit, die vom Lehrerkollegium geleistet wird und die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Herr Angerhofer vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe zeigte sich erfreut über das gelungene Konzert und den Stellenwert, den die Musik an der Grundschule genießt und das entspannte und familiäre Klima der Schulgemeinschaft. Herr Pfarrer Bretl sprach noch einen Segen, bevor der letzte Song „We are the World“ erklang. Am Ende gab es tosenden Applaus für die musikalischen Vorträge der Kinder und Standing Ovations von den begeisterten Gästen. Zum Schluss bedankte sich Herr Bensching noch bei den Kindern für ihre hervorragende Leistung beim Auftritt sowie beim Elternbeirat und den vielen Helfern, die zum Gelingen des Festtags beigetragen haben.
Anschließend wurde noch bis 17 Uhr auf dem Schulgelände weiter gefeiert. Der Elternbeirat der Schule übernahm die Bewirtung aller Gäste mit warmen Speisen und kalten Getränken im Schulhof. Kaffee, Kuchen und Festtagstorte wurde in der Turnhalle serviert. Der schuleigene Förderverein veranstaltete den Losverkauf mit einer Tombola mit attraktiven Preisen. Die Hauptpreise waren zwei Ipad, welche aus dem Topf der Nieten gezogen wurden.
Dass sich Schule im Vergleich zu 60 Jahren sehr gewandelt hat, war auch auf der historischen Ausstellung der Heimatfreunde nachzulesen und auf Bildern zu sehen. Außerdem konnte man beim Gang durch das Schulhaus und durch die Klassenzimmer Schülerarbeiten, Werke der Kunst-AG, die Preisträger des Kunstwettbewerbs der Volksbank sowie die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs „Wer war Pfarrer Graf?“ bestaunen. Spiele und Spaß hatten auch die kleinen Besucher: Sie durften Buttons basteln, ein Feuerwehrauto besichtigen oder mit dem Schlauch löschen üben. Eine Clownine schenkte den Kindern kleine Luftballontierchen, und die gut gelaunten Mitarbeiter des Spielmobils Karlsruhe hatten zahlreiche Aktivitäten für die Kinder aufgebaut, die sich am Trampolin, Rollenrutsche, Hüpfturm austobten, Fahrzeuge ausprobierten, Hockey oder große Brettspiele spielten und mit Gips arbeiten durften.