Tischtennis Aktionstag

Tischtennis ist ein großartiger Sport und es lohnt sich, Menschen jeden Alters hierfür zu begeistern!

Dies haben sich der Berufstrainer Jochen Langer und Dieter Dörr von der Abteilung Tischtennis des TV Hambrücken auch gedacht und in die Tat umgesetzt.

Die Klassenstufen 2, 3 und 4 konnten am 28. September 2023 in den Genuss einer besonderen Sportstunde kommen. An 5 Stationen konnten die Kinder Spaß am Tischtennisspielen erleben und ihre Fähig- und Fertigkeiten ausprobieren. Ziele treffen, gegen den Klassenlehrer oder die Ballmaschine antreten waren einige der durch die beiden Trainer vorbereiteten Stationen.

Es war schön mitanzusehen, dass sich der Aufwand gelohnt hat, die Kinder waren begeistert und hatten eine große Freude.

Wir als Schule danken Herrn Langer und Herrn Dörr für einen tollen Sportvormittag.

Herzlichen Dank

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler, der Elternschaft, des Fördervereins und dem Kollegium wollen wir uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen Helfern und Unterstützern unseres Schuljubiläums bedanken. Nur mit deren Hilfe wurde dieser Tag nicht nur zu einem würdigen Schuljubiläum mit einem tollen  Programm, sondern zu einem Fest mit viel Freude, Spaß und tollen Erinnerungen.

Einen großen Dank verdienen die vielen Freiwilligen, die bei der Zubereitung von Essen und beim Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen sowie beim Auf- und Abbau im Einsatz waren. Ihr Engagement hat die Durchführung unseres Festes nach dem Konzert erst möglich gemacht. Dem Elternbeirat danken wir für Planung, Einkauf und Organisation. Besonders lecker schmeckten die vielen Kuchen, die als Spende aus allen Klassen beigetragen wurden.

Herrn Axel Förderer von der Firma HIFI CORNER danken wir für seine schnelle und unkomplizierte Eigeninitiative in der Sache Sonnenschutz. Viele Gäste konnten unter seinen Firmenpavillions schöne Stunden im kühlen Schatten verbringen.

Den Heimatfreunden Hambrücken sprechen wir ein großes Lob für die Ausstellung zur geschichtlichen Entwicklung der Schulen in Hambrücken aus. Viele Exponate und Bilder konnten das damalige Schulleben näher bringen und einige Bilder weckten bei vielen Gäste so manche Erinnerung.

Großzügige Spenden für die Tombola mit tollen Preisen haben getätigt:

Bäckerei Rothermel Hambrücken
Bäckerei Steidle Hambrücken
big. family of services Karlsruhe
Ebbes Guuds Weiher
Eiscafe Luca Hambrücken
Familie Lingenfelser
Familie Reddemann
Gärtnerei Beyerle Ubstadt
GELATERIA La Piazza Weiher
Gemeinde Hambrücken
Gewerbeverein Hambrücken e.V.
Globus Baumarkt Wiesental
Globus Wiesental
Iris Töpferladen Hambrücken
LINHARDT & Co. GmbH Hambrücken
Metzgerei Stachura Hambrücken
NEXT Future-EDV Hambrücken
Ronal GmbH Forst
Schuhaus Holzer Weiher
Frau Ammann Hambrücken
Sparkasse Kraichgau
Staudt Sanitär GmbH Weiher
TC88 Hambrücken e.V.
Thomas Tietz W&T EFRA Hambrücken
Volksbank Bruchsal-Bretten
Anonym

Für die Film und Tonaufnahmen danken wir Herrn Müller und Herrn Döring und freuen uns schon auf einen Zusammenschnitt des Konzertes als Erinnerung an diesen schönen Tag.

Pfarrer-Graf-Schule feiert 60-jähriges Schuljubiläum

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die wunderschön geschmückte Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken am Sonntag, den 18. Juni, ihr 60-jähriges Bestehen.

Der Festtag begann in der Lußhardthalle mit einem feierlichen Eröffnungskonzert aller Schulkinder unter Leitung von Frau Herkert. Begleitet wurde der Chor von Frau Zimmermann am Klavier. Frau Brenner leitete das Schüler-Orchester, welches zwei Lieder musikalisch umrahmte. Rektor Herr Bensching begrüßte in seiner Rede zahlreiche Ehrengäste sowie das gesamte Publikum in der voll besetzten Lußhardthalle und freute sich, dass so viele der Einladung der Schule gefolgt waren.  Er betonte, dass hier viele Kinderscharen ein- und ausgingen, sich am Lernort Schule sehr wohlgefühlt und viel für´s Leben gelernt haben. Das abwechslungsreiche Programm reichte von „Wir feiern heute ein Schulfest“ über „Unsere Schule hat keine Segel“ ,  „What shall we do with a drunken sailor“ bis hin zu „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller.  Bürgermeister Dr. Marc Wagner blickte auf seine eigene Grundschulzeit zurück, lobte in seiner Ansprache die hervorragende Arbeit, die vom Lehrerkollegium geleistet wird und die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Herr Angerhofer vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe zeigte sich erfreut über das gelungene Konzert und den Stellenwert, den die Musik an der Grundschule genießt und das entspannte und familiäre Klima der Schulgemeinschaft. Herr Pfarrer Bretl sprach noch einen Segen, bevor der letzte Song „We are the World“ erklang. Am Ende gab es tosenden Applaus für die musikalischen Vorträge der Kinder und Standing Ovations von den begeisterten Gästen. Zum Schluss bedankte sich Herr Bensching noch bei den Kindern für ihre hervorragende Leistung beim Auftritt sowie beim Elternbeirat und den vielen Helfern, die zum Gelingen des Festtags beigetragen haben.

Anschließend wurde noch bis 17 Uhr auf dem Schulgelände weiter gefeiert. Der Elternbeirat der Schule übernahm die Bewirtung aller Gäste mit warmen Speisen und kalten Getränken im Schulhof.  Kaffee, Kuchen und Festtagstorte wurde in der Turnhalle serviert. Der schuleigene Förderverein veranstaltete den Losverkauf mit einer Tombola mit attraktiven Preisen. Die Hauptpreise waren zwei Ipad, welche aus dem Topf der Nieten gezogen wurden.

Dass sich Schule im Vergleich zu 60 Jahren sehr gewandelt hat, war auch auf der historischen Ausstellung der Heimatfreunde nachzulesen und auf Bildern zu sehen. Außerdem konnte man beim Gang durch das Schulhaus und durch die Klassenzimmer Schülerarbeiten, Werke der Kunst-AG, die Preisträger des Kunstwettbewerbs der Volksbank sowie die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs „Wer war Pfarrer Graf?“ bestaunen. Spiele und Spaß hatten auch die kleinen Besucher: Sie durften Buttons basteln, ein Feuerwehrauto besichtigen oder mit dem Schlauch löschen üben. Eine Clownine schenkte den Kindern kleine Luftballontierchen, und die gut gelaunten Mitarbeiter des Spielmobils Karlsruhe hatten zahlreiche Aktivitäten für die Kinder aufgebaut, die sich am Trampolin, Rollenrutsche, Hüpfturm austobten, Fahrzeuge ausprobierten, Hockey oder große Brettspiele spielten und mit Gips arbeiten durften.

Lothar Bohn gestaltet Wand zum Schuljubiläum

Ein einzigartiges Kunstwerk hat Lothar Bohn zum diesjährigen Schuljubiläum im Eingangsbereich geschaffen. Als ehemaliger Schüler musste man den ortsansässigen Künstler nicht lange bitten. In vielen Stunden entstand eine tolle Komposition aus unserem Fensterschmuck und schultypischen Materialien. Wir danken Herrn Bohn ganz herzlich für seine Arbeit.

Besuch in der Bäckerei

Am Dienstag, den 02. Mai sind wir, die Klasse 2a, zur Bäckerei Steidle gelaufen. Unsere Lehrerin Frau Schulze hatte uns überrascht, da sie mit uns eigentlich nur einen Spaziergang machen wollte, der dann vor der Bäckerei endete. Hier teile sie uns mit, dass wir heute backen dürfen.

Die Freude war groß und wir jubelten lautstark.

Wir wurden von Frau Erna Bellm und Frau Daniela Herzog begrüßt, die uns dann in der Backstube herumgeführt und alles gezeigt haben. Dabei haben wir auch den Bäcker Hermann-Josef Steidle kennengelernt, der jede Nacht um 2 Uhr mit dem Backen beginnt. Jetzt ging es los. Die Bäckerfamilie erklärte uns, wie man aus Hefeteig Bärchen formen kann. Und schon bald lagen 24 schöne Teigbären auf den Blechen. Mit Rosinen bekamen sie noch Augen und Nase. Als nächstes haben wir nach Anweisung der BäckerInnen Brezeln und Knoten geformt. Das war gar nicht so einfach. Aber auch diese Aufgabe bewältigten wir hervorragend und es machte uns mega Spaß.

Herr Steidle schob die Brezeln und Knoten dann durch die Laugenmaschine. Das sah sehr lustig aus, wie die Lauge auf die Teigteile regnete. Nun wurde alles in einen riesigen Ofen geschoben und gebacken. Die Arbeit in der warmen Backstube machte durstig, deshalb wurden wir mit Apfelsaft und Sprudel versorgt.

Nach kurzer Zeit duftete es überall lecker und unser Backwerk war fertig.

Als es etwas abgekühlt war, bekam jeder von uns seine Brezel, seinen Laugenknoten und seinen Hefeteddy in eine Tüte gepackt.

Nachdem wir uns verabschiedet hatten, liefen wir schnell zur Schule zurück und vernaschten dort die selbstgebackenen Leckereien.

Vielen Dank an die Bäckerei Steidle für diesen tollen Schulvormittag.

Nachruf

Die Pfarrer-Graf-Schule trauert um ihren ehemaligen Hausmeister

Harald Wildermuth

der am 06.04.2023 im Alter von 77 Jahren verstarb.

Herr Wildermuth war von Januar 1977 bis Dezember 2005 als Hausmeister an der Pfarrer-Graf-Schule beschäftigt. Sein großes Engagement und seine Einsatzbereitschaft in sowie außerhalb der Dienstzeiten machten in zum unverzichtbaren Helfer für Schulleitungen, das Kollegium, die Schülerschaft und die Vereine.

„Aus dem Leben bist Du uns genommen,
aber nicht aus unseren Herzen.“

Unsere Trauer gilt dem Verstorbenen, unser Mitgefühl den Angehörigen.

Tatütata, Sirene an und los!

Am Freitag, den 17.3 und Montag, den 20.3.2023 besuchten die vierten Klassen im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ das Feuerwehrhaus in Hambrücken.

Dort wurden sie begrüßt von Herrn Sven Stoll und zu Beginn in den mit Graffitis künstlerisch gestalteten Schulungsraum des Feuerwehrhauses geführt.

Nach einer kurzen Einführung, in der die Kinder die Aufgaben der Feuerwehr besprachen und einen Notruf absetzten, besichtigten sie alle Räume des Feuerwehrhauses.

Über die Umkleiden ging es in die Fahrzeughalle, die Lagerhalle, die Werkstatt und Funkzentrale. Ein besonderes Highlight war, dass die Schüler*innen in den bereitstehenden Feuerwehrautos, deren Gerätschaften erklärt wurden, Platz nehmen durften.

Zum Abschluss präsentierte Herr Stoll noch die Ausstattung eines Feuerwehrmannes im Einsatz. Dies war ein sehr informativer Vormittag.

Unser Dank gilt Herrn Stoll, der sich die Zeit für beide Klassen nahm und diese mit deutlich mehr Wissen über die Feuerwehr als zuvor in die Schule entließ.

(Elias, Florian, Finn, Louis, Marie, Nico aus Klasse 4a und 4b) 

Frühschicht in der Fastenzeit

Zehn Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich auf das Angebot eingelassen, einen Schultag einmal ganz anders zu beginnen – mit Liedern, Gebet, Besinnung und anschließendem gemeinsamen Frühstück. Sie sind dafür deutlich früher aufgestanden und haben sich schon um 7.10h im „Religionszimmer“ der Grundschule getroffen. Zusammen mit Frau Riffel, Schulseelsorgerin, haben sie, passend zur Fastenzeit vor Ostern, über den Leidensweg von Jesus nachgedacht und einen Blick gewagt auf die Sorgen, Probleme und all das Schwere, das auch ihren Lebensweg belastet.

Alles konnten sie in den Stein legen und diesen mit einer Fürbitte bei dem Kreuz platzieren. Der hoffnungsvollen Zusage gewiss, dass wir alle unsere Sorgen auf Gott werfen dürfen, wurden beim anschließenden Psalmgebet Lichter oder Blumen zum Kreuz gestellt. Das gemeinsame Frühstück mit frischen Brötchen, Kaba und Tee rundete die Frühschicht ab.

Theaterbesuch Klasse 4

Hu, hi, ha!!!

Die 4. Klassen im Tauchgang 

Am 3. März 2023 besuchten die 4. Klassen der Pfarrer-Graf-Grundschule das Treppab Theater in Bruchsal. Aufgeführt wurde das Stück von Jules Vernes „20000 Meilen unter dem Meer“.

Mit dem öffentlichen Bus ging es nach Bruchsal, dort besichtigten wir zunächst das Bruchsaler Schloss, die Hofkirche und den Schneckenbrunnen.

Nach einem kurzen Abstecher in einer Buchhandlung und der Besichtigung des Bergfriedes, ging es vor Beginn des Stückes noch auf einen nahegelegenen Spielplatz.

Im kleinen Theater angekommen, fieberten wir schon der Aufführung entgegen. Vier superbegabte Schauspieler führten uns das Stück vor und zogen uns durch ihre Begeisterung und ihr Können mit in die Unterwasserwelt. 

In der Rahmenhandlung ging es darum, dass vier Jugendliche Zeit OHNE HANDY auf einem Schrottplatz verbringen und dort sehr kreative Ideen entwickeln. Nun also, die Nachgestaltung des Romanes von Jules Vernes, in dem sich ein Professor, dessen Diener und ein Walfänger auf die Suche nach einem Seeungeheuer machen, das sich letztendlich als „Nautilus“ das U-Boot des Kapitän Nemo entpuppt. Gemeinsam erleben sie an Bord unglaubliche Abenteuer und schaffen es schließlich von Bord zu fliehen.

Den für uns sehr spannenden „Tauchgang“ bejubelten wir zum Schluss frenetisch und kehrten dann wohlgelaunt an Land wieder die Heimreise nach Hambrücken an.

Eloise, Laura, Louis, Marie, Marlene, Niklas, Ogi aus der Klasse 4b