Wintersporttag auf Schlittschuhen

Am Donnerstag, den 9.3.2023 sammelten sich die 2.-4.Klassen aufgeregt auf dem Schulhof. Ausgerüstet mit Helm, Handschuhen und teilweise eigenen Schlittschuhen warteten alle Kinnder auf die Busse. Mit etwas Verspätung konnte die Fahrt nach Waldbronn beginnen. Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen die ungeduldigen Schülerinnen und Schüler an der Eishalle an. 

Nachdem alle Klassen von einem Mitarbeiter der Eishalle willkommen geheißen wurden, begann der Kampf mit den Schlittschuhen und der zusätzlichen Ausrüstung. Durch die Mithilfe vieler Erwachsener schaffte es auch der letzte endlich, das Eis zu betreten.

Einige hielten sich zunächst unsicher am Rand fest, andere flitzten gleich profimäẞig los und der Rest landete immer wieder auf dem Po.

Da es ja aber heißt : „Übung macht den Meister“  schafften es auch die Anfänger*innen sehr bald, sich auf den Kufen zu halten.

Viel zu schnell verging die Zeit auf dem Eis und so auch der schöne Tag.

Ohne ernsthafte Verletzungen, aber doch mit einigen blauen Flecken machten sich die Kinder und Begleitpersonen auf die Heimreise.

Es waren sich alle einig, dass dies ein toller Tag war, auch, wenn manch einer am nächsten Tag über Muskelkater klagte.

Unser herzlicher Dank gilt dem Förderverein, der die Buskosten übernommen hatte und allen Eltern und Lehrerinnen, die uns begleitet haben.

Mozart hätte es gefallen….und nicht nur ihm!

„Papageno und die Zauberflöte“ zu Besuch in der Grundschule

Zwei gesanglich professionell ausgebildete und engagierte Hauptdarsteller bewiesen bei ihrem Besuch am 25. Januar 2023 in der Grundschule, dass Oper ein cooles Spektakel sein kann!

Mit viel Spielfreude versehen, farbenfrohen Kostümen und einem Bühnenbild, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde, führten uns die selbsternannten „Opernretter“ in die Welt der von Mozart komponierten Zauberflöte.

Papageno und Papagena erzählten die Geschichte der Zauberflöte, wechselten sekundenschnell ihre Rollen und Kostüme und beeindruckten gesanglich mit den bekanntesten Arien und Duetten aus der bekannten Oper.

Die Kinder waren begeistert. Zumal es während der Aufführung immer wieder Gelegenheit gab, mitzuwirken, so zum Beispiel beim Mitsinglied „Glockenspiel und Zauberflöte“, das vorab einstudiert wurde.

Einzelne Kinder hatten sogar das Glück, als Papagenis mitspielen zu dürfen.

Nach einer sehr kurzweiligen, amüsanten und mitreißenden Vorstellung beantworteten die beiden Hauptdarsteller noch zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Abschließend und als Zugabe zeigten einige der Kinder, dass auch sie schon musikalisches Talent besitzen und spielten auf ihren Instrumenten den Refrain des Mitsingliedes. Auch hierfür gab es tosenden Applaus.

Dank an unseren schuleigenen Förderverein, der diese Veranstaltung gesponsert hat.

Spendenaktion zu Weihnachten

Es ist in den letzten Jahren zu einer schönen Tradition geworden, in der Advents- und Weihnachtszeit auch zu den Familien zu schauen, denen es nicht so gut geht. In diesem Jahr haben wir uns entschlossen, das Bündnis „Familien in Not“ tatkräftig mit vielen Geschenken für Kinder zu unterstützen. Aus diesem Anlass hat uns Frau Andrea Ihle am Freitagmorgen in der Schule besucht und den Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen berichtet. Sehr anschaulich hat sie den Vertretungen aller Klassenstufen erklärt, wie schwierig es für viele Familien ist, an Weihnachten zusätzlich zum Lebensunterhalt auch noch Geschenke zu finanzieren. Mit unseren mehr als 200 Geschenktüten und Päckchen, liebevoll verpackt und gestaltet, ist es nun möglich, auch vielen anderen Kindern aus unserem Landkreis eine Weihnachtsüberraschung zu bereiten. Frau Ihle hat allen Kindern ans Herz gelegt, am Heiligen Abend, wenn sie ihre Geschenke auspacken, daran zu denken, dass irgendwo nun auch ein Kind ihr Geschenk auspackt und dass sie so eine große Freude machen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler und das Kollegium für ihre großzügige Unterstützung.

Advent

Am Montagmorgen im Advent kann man auch in unserer Schule etwas von der erwartungsvollen und besonderen Stimmung der vorweihnachtlichen Zeit spüren. Mit musikalischer Unterstützung von Frau Herkert treffen sich zur ersten Stunde die 3. und 4. Klassen, eine Stunde später die 1. und 2. Klassen zum gemeinsamen Singen im Flur des 1. OGs. Bei einer Weihnachtsgeschichte  genießen alle den ruhigen Einstieg in eine neue Woche, das Zusammenkommen der Schulgemeinschaft und das gemeinsame Warten auf Weihnachten, das diese Zeit prägt.

Das kleine Zebra – Die etwas andere Verkehrserziehung

Die frisch eingeschulten Erstklässler der Pfarrer-Graf-Schule und die Vorschüler des St. Josef und des St. Martin Kindergartens sind am Donnerstag, den 22.09.2022,von einem Zebra überrascht worden: „Das kleine Zebra – die etwas andere Verkehrserziehung“ hielt Einzug in der Schulturnhalle. Schnell fanden die Kinder heraus, dass das Zebra sich verlaufen hatte und dringend Hilfe benötigte. Wie gut, dass „zufällig“ gleichzeitig eine sehr freundliche Polizistin den Weg in die Schule gefunden hatte. Mit vereinten Kräften gelang es den Kindern und der Polizei schließlich, das Zebra wohlbehalten zurück in den Zirkus zu bringen. Dies stellte sich als Herausforderung dar, denn das Zebra kannte keinerlei Verkehrsregeln! So halfen die Kinder ihrem gestreiften Freund beim Überqueren von Straßen, bei der Verwendung von Zebrastreifen und Ampeln. Als Dank für die Hilfe komponierte das Zebra schöne Verkehrslieder, in die schnell alle mit einstimmten. Die Kinder hatten viel Spaß am Mitmachtheater.

Klassen 4 bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am Dienstag, den 12. Juli 2022 waren die beiden Klassen 4a und 4b der Pfarrer-Graf-Schule nacheinander zu Gast bei der freiwilligen Feuerwehr. 

Nachdem Hr. Krempel den Kindern zunächst in einem kurzweiligen Vortrag zahlreiche Informationen rund um das Thema Feuer gab und die Aufgaben der Feuerwehr genauer erklärte, durften Luca Klee und Nahla Witte ausnahmsweise einen Notruf tätigen und bekamen am Telefon Instruktionen, wie sie sich zu verhalten haben. 

Später zeigte uns Hr. Kretzler eindrucksvoll, was zur Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns gehört und legte sich alles an, sodass er am Ende in vollständiger Montur vor den Kindern stand. Diese staunten, wie viel Gewicht so ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz mit sich tragen muss.

Besonders spannend fanden die Schüler und Schülerinnen die Führung durch das gesamte Feuerwehrhaus. Dabei wurden die Umkleidekabinen, die Feuerwehrausrüstung und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bewundert. Die Kinder durften sich in den Fahrzeugen genauer umsehen, viele Sachen anfassen, ausprobieren und Fragen stellen.

Das Highlight des Tages war die Fahrt im großen Feuerwehrauto durch Hambrücken, die allen große Freude bereitet hat. 

Wir waren sehr dankbar, dass wir vor Ort zu Gast sein durften und alle Bereiche der Feuerwehrdienststelle so anschaulich und geduldig gezeigt bekommen haben.

Herzlichen Dank an Hr. Moritz, Hr. Kretzler und Hr. Krempel sagen die Viertklässler der Pfarrer-Graf-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen Fr. Höfle und Fr. Benz