Verabschiedung Frau Schneider

Bei der letzten Gesamtlehrerkonferenz wurde Frau Schneider vom Kollegium der Pfarrer-Graf-Schule verabschiedet. Die Klassenlehrerin der Klasse 1a ist seit Anfang Mai offiziell Konrektorin an der Grundschule in Weiher und von ihrer Stammschule an die Pfarrer-Graf-Schule abgeordnet, um ihre Klasse bis zum Ende des Schuljahres weiterzuführen. Herr Bensching dankte Frau Schneider für ihre engagierte pädagogische Arbeit und ihren Einsatz in ihrer Klasse und der Schulgemeinschaft. Seit 2015 war sie an unserer Schule als Klassenlehrerin der Klassen 1 sowie 2 tätig. Für die neue Aufgabe und allen damit verbundenen Herausfporderungen wünschte ihr das Kollegium alles Gute, viel Erfolg und das dafür manchmal notwendige Glück. Eine Gesangsdarbietung mit einem eigens dafür getexteten Lied und das Überreichen eines Abschiedsgeschenks rundete die kleine Feierlichkeit ab.

Sommerolympiade

Trotz Corona und anfangs bescheidenem Wetter hatten die Schüler der Pfarrer-Graf-Schule vergangene Woche einen bewegungsreichen und spaßigen Vormittag. An verschiedenen Sation wurde gehüpft, geworfen, gerannt und gespielt. Teamgeist, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft waren gefragt. Gummistiefelweitwurf, Minigolf, Fußballparcour und Staffelspiele waren nur einige der vielen Gelegenheiten, sich olympisch zu messen. Auch geschichtlich und künstlerisch wurde das Thema Olympia verinnerlicht. Zudem erhielten alle Kinder mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages ein Eis vom Förderverein der Pfarrer-Graf-Schule, dem wir für diese Stärkung herzlich danken. Ein toller und unbeschwerter Tag in schwierigen Zeiten mit vielen glücklichen Kinder.

Pünktlich mit der Sonne kommt der Förderverein mit einem Eis für jedes Kind.

Fahrradführerschein Schuljahr 2020/ 2021 Klassen 4a und 4b

Nachdem im letzten Jahr die Fahrradführerscheinprüfung Corona bedingt ausfallen musste sind wir froh, dass wir in diesem Schuljahr die Übungsstunden und die Prüfung mit der mobilen Jugendverkehrsschule Bruchsal durchführen konnten.
Das Fahrrad hat für Kinder als Verkehrsmittel einen hohen Stellenwert. Die Nutzung des Fahrrades im öffentlichen Straßenverkehr erfordert eine sichere Beherrschung des Fahrzeugs und Kenntnisse über die wichtigsten Verkehrsvorschriften.
Die Schwierigkeit, beidem gleichzeitig gerecht zu werden, zeigte sich besonders in der ersten praktischen Übungsstunde.
Nach und nach gewannen die Schüler mehr Sicherheit und die Freude war groß, als sie ihre Fahrradführerscheine erhielten.

Eltern üben mit ihren Kindern – ein Zusatzangebot der Jugendverkehrsschulen

Für unsere jungen Bürger ist die Teilnahme am Straßenverkehr mit seinen Gefahren eine große Herausforderung. Das Präventionsteam führt die ersten Verkehrsschulungen in den Grundschulen durch, um den Kindern einen geeigneten Start als Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen.

Zur Vertiefung des Erlernten bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe mit den Teams der Jugendverkehrsschulen „Eltern üben mit ihren Kindern“ an. Hier besteht die Möglichkeit, dass die Eltern mit ihren Kindern auf den Geländen der Jugendverkehrsschulen

  • in 75015 Bretten, Am Schwindelbaum 1-3, am Dienstag von 14 – 16 Uhr
  • in 76275 Ettlingen, Dieselstr. 1, am Mittwoch von 14 – 16 Uhr
  • in 76131 Karlsruhe, Willy-Brandt-Allee 9 (Engländerplatz), am Mittwoch von

14 – 16 Uhr

unter Aufsicht der geschulten Beamten üben können.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen ist eine Teilnahme grundsätzlich auf zehn Kinder begrenzt. Vorbehaltlich der Inzidenzwerte sind kurzfristige Änderungen möglich.

Haben Sie Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de oder rufen Sie uns unter Telefon 0721/666-1201 an.

Informationen zu dem Thema Jugendverkehrserziehung finden Sie auf den folgenden Links:

Fahrradausbildung

Eins der wenigen Dinge, die in diesen Zeiten normal abläuft, ist die Fahrradausbildung der 4. Klassen. Pünktlich und zu den bereits am Anfang des Jahres bekannt gegebenen Termine üben die Viertklässler in Halbgruppen das Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Dies dürfen die Kinder weiterhin auf unserem Schulhof tun, da dieser für die Ausbildung geeignet ist und die Linien der Verkehrsübungsanlage letztes Jahr durch Eltern, Lehrer und Schüler in einer Aktion des Elternbeirats und Förderverein neu gestrichen wurden.

Digitales Arbeiten

In Sachen Digitalisierung schreitet die Pfarrer-Graf-Schule weiter voran. Zusammen mit Herrn Döring von der Firma NEXT Future-EDV fand am letzten Donnerstag die Übergabe der Lehrerarbeitsgeräte und eine Einweisung in das Arbeiten mit diesen statt. Das Lehrertablet ersetzt in Zukunft den Terminkalender, ermöglicht geschützte Kommunikation oder hilft bei der schulischen Verwaltung und stellt Verbindung mit den bereits installierten Bildschirmen in den Klassenzimmern her.

Der Gemeinde Hambrücken danken wir im Namen unserer Schüler, Eltern und Lehrer für die zügige Umsetzung des Digitalpaktes an unserer Schule. Im Moment verfügt jedes Klassenzimmer bereits über einen 65 Zoll Bilschirm und WLan. Die besten Voraussetzungen für die bald eintreffenden Schülerarbeitsgeräte in Form von Tablets.

„Mutmach – Aktion“ für 4. Klässler

Aus gegebenem Anlass wird die Aktion online stattfinden, d.h. den

angemeldeten Schülerinnen und Schülern wird das benötigte Material am

Donnerstag, den 15. April 2021, zugefahren. Der Link für das Padlet geht

ihnen rechtzeitig zu. Der zeitliche Rahmen umfasst den Freitagnachmittag

von 15h – 17.45h und Samstagvormittag von 10h – 12h.

Mögliche Anmeldung bis Montag, den 12. April 2021.

Digitalisierung Grundschule

Der erste von 10 Bildschirmen hängt bereits im Klassenzimmer. Die Kabelverbindungen werden an den Server angeschlossen und das Netzwerk eingerichet. Bis zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts werden die ersten Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung der Grundschule abgeschlossen sein und die vorhandene Infrastruktur kann den Unterricht in vielen Bereichen durch den Einsatz digitaler Medien hervorragend ergänzen. Wir danken bereits jetzt der Gemeinde Hambrücken und den beteiligten Firmen für die schnelle Umsetzung.